Memoiren einer Schnecke

Memoir of a Snail

Hier kann man sich über Filme unterhalten, die zur Zeit oder bald im Kino laufen oder auf Streaming-Plattformen veröffentlicht werden.

Moderator: Detlef P.

Antworten
Benutzeravatar
Detlef P.
Der Auserwählte
Der Auserwählte
Beiträge: 7090
Registriert: Mo 11. Okt 2004, 10:37
Wohnort: Berlin

Memoiren einer Schnecke

Beitrag von Detlef P. »

memoireneinerschnecke.jpg
AUS, 2024
Regie: Adam Elliot

"Schon in ihrer Kindheit ist die melancholische Grace Pudel eine Einzelgängerin. Mit ihrem Zwillingsbruder Gilbert wächst sie in den 1970ern in Melbourne, Australien auf. Ihr französischer Vater, ein einstiger Jongleur, ist mittlerweile querschnittsgelähmter Alkoholiker. Nach dem Tod ihrer Mutter übernimmt Grace deren Hobby: das Sammeln von Schnecken.

Nach dem Tod des Vaters werden die Geschwister getrennt: Grace kommt bei einem netten, aber häufig abwesenden Swinger-Ehepaar in Canberra unter, Gilbert muss zu religiösen Fundamentalisten in Perth. Zumindest Graces Leidenschaft für Liebesromane und ihre Freundschaft zu der exzentrischen alten Dame Pinky gibt ihr in ihrem gebeutelten Leben Halt. Doch in Sachen Lieben und Verlust warten auch im Erwachsenenalter weitere Herausforderungen auf die Schneckensammlerin." (www.moviepilot.de)

Ich habe mir nun den zweiten Langspielfilm von Adam Elliot angesehen.
Ich muss gestehen, dass ich sein Erstling "Mary und Max" etwas besser fand.
Aber auch "Memoiren einer Schnecke" ist wirklich gelungen.

Abgesehen davon, dass die Animationen große Klasse sind, sind sowohl die Geschichte, die hier erzählt wird, als auch die Figuren und die schrägen Situationen und Begebenheiten wirklich einmalig.
Ich war übrigens echt verwundert, wie pessimistisch die Story die meiste Zeit über anmutet. Damit hatte ich in der Form gar nicht gerechnet.
Teilweise ein ganz schöner Downer.
Das tolle Ende stimmt einen dann wieder optimistisch und zeigt einem, dass man nie aufhören darf zu glauben und vor allem nie aufhören darf zu kämpfen.
Eine grandiose Botschaft, von denen man hier einige serviert bekommt.
Das passiert aber nie aufdringlich, sondern immer in einer echten und lebensnahen Art.
Nicht umsonst hat der Film viele Auszeichnungen und Preise erhalten und war unter anderem auch für den Oscar als bester Animationsfilm nominiert.

Ach so, und die Freigabe ist übrigens erst ab 12 - und das zu Recht!
Also auf gar keinen Fall mit kleinen Kindern gucken.
Das ist ganz klar ein Film, der sich an ein erwachsenes Publikum richtet.


"Willst Du etwas wissen, so frage einen Erfahrenen und keinen Gelehrten." (chin. Sprichwort)

"Die Seele ist das Schiff, Vernunft das Steuer und Wahrheit der Hafen." (türk. Weisheit)

"Der größte Feind des Wissens ist nicht Unwissenheit, sondern die Illusion, wissend zu sein." (Daniel J. Boorstin)

Wenn "2010" die Fortsetzung zu "2001" sein soll, dann ist "Sieben" das Prequel zu "8½". (Ich)

Las-Vegas-Ambiente :fuckU: (Insider)
Antworten