
""Ich denke, ich habe ein bißchen dazu beigetragen, dass der deutsche Kinofilm endlich sein negatives Image abgelegt hat", sagt Sönke Wortmann. Stolz kann der Regisseur wahrhaftig sein. Mit Filmen wie Allein unter Frauen, Der bewegte Mann und Das Superweib wurde das Regie-Talent innerhalb von nur wenigen Jahren zum Garant für volle Kinokassen.
1959 in Marl geboren, schaffte Wortmann nach dem Abitur und mehreren Gelegenheitsjobs die Aufnahmeprüfung für ein Studium an der Münchner Hochschule für Film und Fernsehen. Bereits als Student erregte er Aufsehen: Sein Abschlußfilm Drei D wurde für einen Oscar (Student Film) nominiert. Mit Allein unter Frauen gelang ihm 1991 der erfolgreiche Kino-Einstand. Ein Jahr später erhielt Wortmann für Kleine Haie den Bundesfilmpreis und den Preis für den besten Erstlingsfilm beim Filmfest in Montreal, wo er selbst Quentin Tarantinos hochgelobte Reservoir Dogs - Wilde Hunde hinter sich lassen konnte.
Die intime wie sensible Komödie, in der es um drei junge Männer geht, die zufällig gemeinsam von Aufnahmeprüfung zu Aufnahmeprüfung an den Schauspielschulen durch die Republik reisen, gehört zu Sönke Wortmanns persönlichsten Filmen. "Vieles, was ich selbst in meiner Studienzeit erlebt habe, kommt in dem Film vor", so der Regisseur. Seinen größten Erfolg bislang feierte er jedoch 1994: Der bewegte Mann wurde zu einem der erfolgreichsten Filme des Nachkriegskinos.
Die Komödie zog nicht nur sechseinhalb Millionen Zuschauer in die Kinos, er wurde auch mit Auszeichnungen wie z. B. dem Deutschen Filmpreis in Gold überhäuft. 1993 unterschrieb Sönke Wortmann bei Bernd Eichinger einen Vertrag für mehrere Filmprojekte, von denen unter anderem Der bewegte Mann, Das Superweib und Charley's Tante bis jetzt realisiert sind." (www.prisma-online.de)
Filmographie:
Drei D (1988)
Eine Wahnsinnsehe (TV, 1990)
Allein unter Frauen (1991)
Kleine Haie (1992)
Mr. Bluesman (1993)
Der bewegte Mann (1994)
Das Superweib (1996)
Charleys Tante (TV, 1996)
Der Campus (1998)
St. Pauli Nacht (1999)
Der Himmel von Hollywood (2001)
Das Wunder von Bern (2003)
Deutschland. Ein Sommermärchen (2006)
Die Päpstin (2009)
Der Typ war früher mein absoluter Liebling.
Seine frühen Filme sind auch alle verdammt geil.
Leider wurde er mit der Zeit immer schlechter.
Mit "St. Pauli Nacht" hat er mich nochmal überrascht, aber "Das Wunder von Bern" war leider nur mittelmaß.
Und über "Der Campus" will ich gar nicht reden...