Der Mann ohne Vergangenheit

Mies vailla menneisyyttä

In diesem Forum wird über Filme jeder Art diskutiert. Bitte prüfe vor Erstellung eines neuen Film-Threads, ob der Film bereits in der Liste der Filme A-Z vorhanden ist.

Moderatoren: Damien3, Detlef P., Murillo

Antworten
Benutzeravatar
Murillo
die graue Eminenz
die graue Eminenz
Beiträge: 3520
Registriert: Sa 9. Okt 2004, 15:31
Wohnort: Budapest
Kontaktdaten:

Der Mann ohne Vergangenheit

Beitrag von Murillo »

[img]http://media.jaeggi.ch/04/46/08/04460885_b003.jpg[/img]
FIN/D 2002, R: Aki Kaurismäki,
D: Markku Peltola, Kati Outinen, Juhani Niemelä

Als "episches Drama und den Traum einsamer Herzen, deren Taschen leer sind", hat Aki Kaurismäki ("Leningrad Cowboys Go America") seinen Film beschrieben. Ein wunderschöner Traum: "Der Mann ohne Vergangenheit" ist das Glanzstück des eigenwilligen Minimalisten, gedreht in satten Technicolor-Farben, so ergreifend und komisch zugleich, dass der Finne bereits mit Charlie Chaplin verglichen wird.
Und doch ist "Der Mann ohne Vergangenheit", Teil zwei seiner Arbeitslosentrilogie, die 1996 mit "Wolken ziehen vorüber" begann, ein typischer Kaurismäki. Weise, melancholisch, meditativ und zutiefst solidarisch erzählt er von den Gestrandeten der finnischen Gesellschaft.
Es ist die Geschichte eines Schweißers (Markku Peltola), den die Arbeitslosigkeit nach Helsinki führt. Er wird überfallen, verliert das Gedächtnis - und findet ein neues Leben: In einer tristen Container-Siedlung verliebt er sich in die Heilsarmistin Irma (Kati Outinen), die heimlich für unchristlichen Rhythm'n'Blues schwärmt. Wortkarg und mit stoischer Miene, aber stets ein knochentrockenes Bonmot auf den Lippen, stapft der Titelheld durch die Kulissen, so wie Kaurismäki-Figuren eben seit jeher sind - ein Spiegelbild des Meisters selbst.
Den Großen Preis der Jury von Cannes nahm Kaurismäki im Mai mit einem geknurrten "Danke" entgegen. Doch wenn es etwas zu sagen gibt, macht der Regisseur den Mund auf. Als man seinem Kollegen Abbas Kiarostami jüngst das Visum für das New York Filmfestival verweigerte, bemerkte er: "Wenn die US-Regierung keinen Iraner haben will, dann hat sie kaum Verwendung für einen Finnen. Bei uns gibt es ja nicht mal Öl", und zog seine Teilnahme zurück. Aufrecht, der Mann.
(www.cinema.de)
---------------------------------

Ich habe mir den Film gestern angesehen und bin sehr beeindruckt. Einen solchen Film hatte ich dann doch nicht erwartet. Es haben soviele diesen Film als absolut langweilig bezeichnet, dass ich schon Angst hatte, mir würde es genauso gehen. Das Gegenteil ist der Fall: Dieser Film ist absolut mitreißend von Anfang bis Ende.
Zuletzt geändert von Murillo am Do 2. Jun 2005, 16:31, insgesamt 2-mal geändert.


"Wenn etwas klappt, ist es meistens nur Glück. Deshalb sollte man nie zuviel Ahnung von einer Sache haben" (alte japanische Programmiererweisheit)

Neulich im Waschsalon:
"Nachdem mir bereits "Network" sehr gut gefallen hat, gewinne ich langsam wirklich Respekt vor Sidney Lumet."
"Du unnützer nichtsbringender mittzwanziger Fliegenschiss bekommst "langsam" Respekt vor Sidney Lumet?"
Benutzeravatar
Voland
Elite-Filmkritiker
Elite-Filmkritiker
Beiträge: 1566
Registriert: Do 14. Apr 2005, 12:52
Wohnort: Nähe Wien

Beitrag von Voland »

Auch hier kann man schon am Cover diese typische Atmosphäre eines Kaurismäki-Films erahnen. Ich habe ihn leider noch nicht gesehen - warte bis er im TV läuft. Ansonsten kann man wohl jeden Kaurismäki-Film empfehlen. Habe ja auch schon zu zwei seiner Filme hier etwas geschrieben ;-)


Benutzeravatar
Murillo
die graue Eminenz
die graue Eminenz
Beiträge: 3520
Registriert: Sa 9. Okt 2004, 15:31
Wohnort: Budapest
Kontaktdaten:

Beitrag von Murillo »

Das hier ist erst der erste, den ich gesehen habe. Jetzt bin ich allerdings gespannt auf mehr. :)


"Wenn etwas klappt, ist es meistens nur Glück. Deshalb sollte man nie zuviel Ahnung von einer Sache haben" (alte japanische Programmiererweisheit)

Neulich im Waschsalon:
"Nachdem mir bereits "Network" sehr gut gefallen hat, gewinne ich langsam wirklich Respekt vor Sidney Lumet."
"Du unnützer nichtsbringender mittzwanziger Fliegenschiss bekommst "langsam" Respekt vor Sidney Lumet?"
Benutzeravatar
Voland
Elite-Filmkritiker
Elite-Filmkritiker
Beiträge: 1566
Registriert: Do 14. Apr 2005, 12:52
Wohnort: Nähe Wien

Beitrag von Voland »

Bei Kaurismäki ist es so, dass ich nach dem Sehen immer total begeistert bin, aber irgendwie doch keinen weiteren gucke. Ich denke mir da immer, dass es wichtigere Filme gibt. Und so kommt es, dass ich die Hälfte seiner Filme auf Video habe, aber erst zwei kenne. *seufz*

Interessant ist auch, dass Jarmusch für sein Helsinki-Kapitel in "Night On Earth" die Kaurismäki-Darsteller benutzt hat. ;-)

EDIT:
Ich sehe gerade, wie kommt die Cinema dazu von einer Arbeitslosen-Trilogie zu schreiben? Muss aus allem eine Trilogie werden? Regisseure verfolgen öfter bestimmte Themen in mehreren Filmen. "Der Mann ohne Vergangenheit" war Kaurismäkis letzter Spielfilm. Wissen die Leute dort mehr als der normalsterbliche Bürger?


Benutzeravatar
Detlef P.
Der Auserwählte
Der Auserwählte
Beiträge: 6890
Registriert: Mo 11. Okt 2004, 10:37
Wohnort: Berlin

Beitrag von Detlef P. »

So, hab mir den Film gestern mal angesehen und die erste Stunde war leider ziemlich öde.
Die letzte halbe Stunde war allerdings ziemlich geil.
Vor allem wie der Typ mit der Justiz in Konflikt kommt.

Es hat sich gelohnt den Film zu Ende zu gucken.


"Willst Du etwas wissen, so frage einen Erfahrenen und keinen Gelehrten." (chin. Sprichwort)

"Die Seele ist das Schiff, Vernunft das Steuer und Wahrheit der Hafen." (türk. Weisheit)

"Der größte Feind des Wissens ist nicht Unwissenheit, sondern die Illusion, wissend zu sein." (Daniel J. Boorstin)

Wenn "2010" die Fortsetzung zu "2001" sein soll, dann ist "Sieben" das Prequel zu "8½". (Ich)

Las-Vegas-Ambiente :fuckU: (Insider)
FrankBooth
Kinostammgast
Kinostammgast
Beiträge: 209
Registriert: Mi 1. Jun 2005, 22:00
Wohnort: Kaltenkirchen

Beitrag von FrankBooth »

Öde? Der Film war nicht öde, ganz und gar nicht .. wunderschön war er - Einstellung für Einstellung, Szene für Szene durchweg ein gelungenes Werk. Lakonisch, geprägt von leiser Ironie, tragikomisch, bewegend und gefühlvoll, dennoch nie sentimental. Ich sollte mehr sehen von Kaurismäki ..


"Es gibt keine Grenzen. Nicht für den Gedanken, nicht für die Gefühle. Die Angst setzt die Grenzen." Ingmar Bergman

"Gesichter sind die Lesebücher des Lebens." Federico Fellini
Benutzeravatar
Detlef P.
Der Auserwählte
Der Auserwählte
Beiträge: 6890
Registriert: Mo 11. Okt 2004, 10:37
Wohnort: Berlin

Beitrag von Detlef P. »

Hm, Kaurismäki ist wohl nicht so sehr für mich... :(


"Willst Du etwas wissen, so frage einen Erfahrenen und keinen Gelehrten." (chin. Sprichwort)

"Die Seele ist das Schiff, Vernunft das Steuer und Wahrheit der Hafen." (türk. Weisheit)

"Der größte Feind des Wissens ist nicht Unwissenheit, sondern die Illusion, wissend zu sein." (Daniel J. Boorstin)

Wenn "2010" die Fortsetzung zu "2001" sein soll, dann ist "Sieben" das Prequel zu "8½". (Ich)

Las-Vegas-Ambiente :fuckU: (Insider)
FrankBooth
Kinostammgast
Kinostammgast
Beiträge: 209
Registriert: Mi 1. Jun 2005, 22:00
Wohnort: Kaltenkirchen

Beitrag von FrankBooth »

Ob er so für mich ist oder nicht, kann ich nach einem Film wohl schlecht beurteilen - zumindest machte mich dieser eine Film neugierig auf weitere ;)

Obwohl ich "Wolken ziehen vorüber" einmal bereits in der Hand hatte und ihn mir dann doch nicht ansah, weil ich plötzlich keine Lust mehr hatte .. :oops:


"Es gibt keine Grenzen. Nicht für den Gedanken, nicht für die Gefühle. Die Angst setzt die Grenzen." Ingmar Bergman

"Gesichter sind die Lesebücher des Lebens." Federico Fellini
Benutzeravatar
Detlef P.
Der Auserwählte
Der Auserwählte
Beiträge: 6890
Registriert: Mo 11. Okt 2004, 10:37
Wohnort: Berlin

Beitrag von Detlef P. »

Ich habe schon andere Filme von ihm gesehen und die haben mich noch weniger angesprochen als dieser!


"Willst Du etwas wissen, so frage einen Erfahrenen und keinen Gelehrten." (chin. Sprichwort)

"Die Seele ist das Schiff, Vernunft das Steuer und Wahrheit der Hafen." (türk. Weisheit)

"Der größte Feind des Wissens ist nicht Unwissenheit, sondern die Illusion, wissend zu sein." (Daniel J. Boorstin)

Wenn "2010" die Fortsetzung zu "2001" sein soll, dann ist "Sieben" das Prequel zu "8½". (Ich)

Las-Vegas-Ambiente :fuckU: (Insider)
FrankBooth
Kinostammgast
Kinostammgast
Beiträge: 209
Registriert: Mi 1. Jun 2005, 22:00
Wohnort: Kaltenkirchen

Beitrag von FrankBooth »

Na, dann ist wohl alles klar ;) Bin auf meine Reaktionen auf seine jeweiligen Werke gespannt.


"Es gibt keine Grenzen. Nicht für den Gedanken, nicht für die Gefühle. Die Angst setzt die Grenzen." Ingmar Bergman

"Gesichter sind die Lesebücher des Lebens." Federico Fellini
Benutzeravatar
Voland
Elite-Filmkritiker
Elite-Filmkritiker
Beiträge: 1566
Registriert: Do 14. Apr 2005, 12:52
Wohnort: Nähe Wien

Beitrag von Voland »

Ich mag "Juha"!

Übrigens, Frank, an diese Langeweile von Detlef muss man sich gewöhnen *hihi*. Ich habe noch nie jemanden getroffen, der bei so vielen Filmen Langeweile hat.
(Hoffe das wird jetzt auch als Scherz verstanden) ;-)

Ihr macht mich aber neugierig. Vielleicht gucke ich ja den Film bald. Heute aber nicht, da läuft ein wichtiger Film - glaube ich *g*


FrankBooth
Kinostammgast
Kinostammgast
Beiträge: 209
Registriert: Mi 1. Jun 2005, 22:00
Wohnort: Kaltenkirchen

Beitrag von FrankBooth »

Ja, "Juha" lief damals auf ARTE, das weiß ich noch .. zu Zeiten, in denen ich mit Namen wie Kaurismäki noch nicht im entferntesten Sinne etwas anfangen konnte, zu ärgerlich .. ;) Steht auf meiner nicht vorhandenen Must-See-Liste.

Um ehrlich zu sein: Teilweise schockiert mich Detlef´s Langeweile doch sehr .. *g*


"Es gibt keine Grenzen. Nicht für den Gedanken, nicht für die Gefühle. Die Angst setzt die Grenzen." Ingmar Bergman

"Gesichter sind die Lesebücher des Lebens." Federico Fellini
Benutzeravatar
Voland
Elite-Filmkritiker
Elite-Filmkritiker
Beiträge: 1566
Registriert: Do 14. Apr 2005, 12:52
Wohnort: Nähe Wien

Beitrag von Voland »

Mich schockiert hier gar nichts mehr *g*. Aber ich bin froh, dass es so ist - das macht das Forum hier aus. Lauter Unikate tummeln sich hier :-)

Unikat!!! Shitting, das Wort hat heute im Kreuzworträtsel gefehlt. Mann! :-(


Antworten