Kevin Smith

Die größten Meister, die größten Nieten, ihre Filme, ihre Leben.

Moderator: Detlef P.

Antworten
Benutzeravatar
Detlef P.
Der Auserwählte
Der Auserwählte
Beiträge: 6874
Registriert: Mo 11. Okt 2004, 10:37
Wohnort: Berlin

Kevin Smith

Beitrag von Detlef P. »

Bild

"Das Multitalent Kevin Smith trat zum ersten mal 1994 in Erscheinung. In seiner 27.000 Dollar Komödie Clerks schilderte Smith einen verrückten Tag im Leben des Angestellten Dante und gewann damit den Filmmakers Trophy Award bei den Sundance Filmfestspielen. Der Film wurde im Verhältnis zu den Produktionskosten der profitabelste des Jahres 1994. Dank dieses großen Erfolges konnte Kevin Smith seine Komiksammlung zurückkaufen, die er zuvor zu Geld machte, um Clerks zu finanzieren. Auch seine Produktionsgesellschaft View Askew, die er mit seinem Freund und Produzent Scott Mosier betreibt, wurde durch den Erfolg von Clerks bekannt.

Smiths nächster Streifen Mallrats stellte einen herben Rückschlag in seiner Karriere dar, der Film floppte und Kevin Smith wurde von den Kritikern totgesagt. Der Film spielt zeitlich vor Clerks, und es geht um eine Gruppe von Jugendlichen, die in einem Einkaufszentrum ein Chaos anrichten wollen. Nachdem Kevin Smith den Mißerfolg von Mallrats ausgekostet hatte, kam er 1997 mit dem Film Chasing Amy zurück. In dem Film verliebt sich ein Mann in eine lesbische Frau. Der Film ist zeitlich gesehen ein Sequel von Clerks.

Das Drehbuch zu seinem neuesten Film Dogma, schrieb Kevin Smith bereits vor Clerks, doch er wollte mit der Produktion abwarten, bis er die Special Effects finanzieren konnte. In dem Film geht es um zwei gefallene Engel, die einen Weg zurück in den Himmel suchen. Der kontrovers diskutierte Film nimmt die katholische Kirche auf die Schippe. Wie seine drei anderen Filme fügt sich auch Dogma ins zeitliche Gerüst von Kevin Smith ein. In Chasing Amy hält Jay zwei Tickets nach Chicago in den Händen, genau der Stadt, in der Dogma beginnt." (www.moviemaze.de)

Danach machte Kevin Smith seine "Sidekicks" zu Hauptdarstellern. In "Jay und Silent Bob schlagen" zurück gibt es viele Anspielungen auf das Showbusiness und auch auf Kevin Smiths vorangegangende Filme.
2004 inszenierte er ein Drehbuch, dass er schon mehrere Jahre vorher begonnen hatte. "Jersey Girl", eine Art Mainstream-Variante von "Chasing Amy" ist sein erster Film ohne Jay und Silent Bob.
Allerdings plant Kevin Smith gerade seinen neuen Film "The Passion of the Clerks", eine erste richtige Fortsetzung einer seiner Filme, in dem Jay und Silent Bob natürlich nicht fehlen dürfen.

Filmographie:

Clerks-Die Ladenhüter (1994)
Mallrats (1995)
Chasing Amy (1997)
Dogma (1999)
Jay und Silent Bob schlagen zurück (2001)
Jersey Girl (2004)
Clerks 2-Die Abhänger (2006)
Zack & Miri Make a Porno (2008)
Cop Out (2010)
Red State (2011)

Der Typ ist schon nicht schlecht.
Kenne bis auf "Mallrats" alle seine Filme.
Früher waren seine Filme zwar besser, aber auch die späteren sind nicht zu verachten. Auch wenn "Dogma", dafür dass er mehrere Jahre am Drehbuch gefeilt hat kein Meisterwerk war und in "Jay und Silent Bob..." oft flache Zoten dominieren.
Zuletzt geändert von Anonymous am Mi 12. Dez 2007, 10:51, insgesamt 2-mal geändert.


Benutzeravatar
Murillo
die graue Eminenz
die graue Eminenz
Beiträge: 3520
Registriert: Sa 9. Okt 2004, 15:31
Wohnort: Budapest
Kontaktdaten:

Beitrag von Murillo »

Ich kenne bisher leider erst drei Filme von ihm, nämlich "Clerks", "Chasing Amy" und "Dogma". Ich war von allen sehr begeistert, muss jedoch auch sagen, dass Smith von Film zu Film schlechter, ode besser gesagt weniger gut geworden ist (anhand der Filme, die ich gesehen habe).

"Clerks" ist natürlich ein absolutes Meisterwerk und sein mit Abstand bester Film. Kaum zu fassen, wie mit solch geringen Mitteln und einer praktisch nichtexistenten Handlung ein dermaßen geiler Film gemacht wurde. Ausschlaggebend waren hier wohl vor allem die Dialoge.


"Wenn etwas klappt, ist es meistens nur Glück. Deshalb sollte man nie zuviel Ahnung von einer Sache haben" (alte japanische Programmiererweisheit)

Neulich im Waschsalon:
"Nachdem mir bereits "Network" sehr gut gefallen hat, gewinne ich langsam wirklich Respekt vor Sidney Lumet."
"Du unnützer nichtsbringender mittzwanziger Fliegenschiss bekommst "langsam" Respekt vor Sidney Lumet?"
Benutzeravatar
Detlef P.
Der Auserwählte
Der Auserwählte
Beiträge: 6874
Registriert: Mo 11. Okt 2004, 10:37
Wohnort: Berlin

Beitrag von Detlef P. »

Ich finde mittlerweile "Chasing Amy" am besten. Wobei "Clerks" direkt danach kommt.
Ich glaube er ist, wie Tarantino, mittlerweile zu sehr zum Mainstream-Regisseur geworden. Sobald eine Fangemeinde um die jeweiligen Regisseure größer wurde war es mehr oder weniger vorbei.


"Willst Du etwas wissen, so frage einen Erfahrenen und keinen Gelehrten." (chin. Sprichwort)

"Die Seele ist das Schiff, Vernunft das Steuer und Wahrheit der Hafen." (türk. Weisheit)

"Der größte Feind des Wissens ist nicht Unwissenheit, sondern die Illusion, wissend zu sein." (Daniel J. Boorstin)

Wenn "2010" die Fortsetzung zu "2001" sein soll, dann ist "Sieben" das Prequel zu "8½". (Ich)

Las-Vegas-Ambiente :fuckU: (Insider)
Antworten