Seite 1 von 1

Hexenkessel

Verfasst: Sa 25. Feb 2006, 13:09
von Murillo
Bild
USA 1973, R: Martin Scorsese
D: Harvey Keitel, Robert de Niro

New York in den 60ern: Charlie und Johnny Boy leben im Stadtteil Little Italy, wo sie ihre Geschäfte machen und sich in der Bar von ihrem guten Freund Tony austauschen.
Charlie ist in Theresa verliebt, die Cousine von Johnny Boy. Dieser hat überall und allerorts Schulden, die er nicht bezahlen kann. Immer wieder zeiht er Charlie mit in seine Probleme hinein, und Charlie versucht, etwas Ordnung in Johnny Boys Leben zu bringen.
Johnny schuldet dem Michael, der Zigaretten für sie schmuggelt, eine Menge Geld, die er so schnell nicht auftreiben kann. Er ist mit 2 wöchentlichen Raten überfällig.
Michael droht Johnny, doch der nimmt ihn gar nicht ernst.
Wegen seinen Problemen haben sich Charlie und Johnny auch ständig in der Wolle. Überall wo sie hinkommen, macht er Ärger, fängt Prügeleien an oder beleidigt jemanden. Als die Sache mit Michael schließlich eskaliert, ist es für Charlie zu spät, das sinkende Schiff zu verlassen.
(http://www.film-dimension.de)
[hr]

Diesem Film gelingt das, was nur wenigen gelingt, nämlich mit einer so gut wie nicht existenten Handlung, einzig und allein durch seine Charaktere, Dialoge und Bildgewalt eine Riesenspannung aufzubauen. Ähnlich, wie es in Filmen wie beispielsweise "Clerks" oder "Friday" der Fall ist.
Nach 10 Minuten habe ich jedoch auf die englische Tonspur wechseln müssen, da die deutsche Synchronstimme von de Niro in diesem Film einfach nur katastrophal und nicht auszuhalten ist.

Verfasst: Sa 25. Feb 2006, 16:36
von Damien3
ein typisches Beispiel meiner "mit den Jahren Verklärungs-Therorie"
Ein übles langweiliges Machwerk, das nur später Beachtung fand weil es (zugegeben) von einem gaaanz Großen kommt.
Ich hasse diesen Billigmist über alles und kann mich nicht nur über eine Syncro aufregen.
Über ALLLLLLES.
Die Vergeudung von Talent und Zeit. Sowie Material das anderswo hätte besser eingesetzt werden können.
Eine Anheufung von Schimpfwörtern und mittellosen (späteren) Filmstars und das Ding wurde auch noch gedreht während ich geboren wurde....

Werbezeile: You don't make up for your sins in church. You do it in the streets...

Muhahahahahaaaaaaaaaaaa

ich finde es sooooo affig von Bildgewalt zu reden .....

Verfasst: Mi 1. Mär 2006, 14:57
von Detlef P.
Damien3 hat geschrieben:ein typisches Beispiel meiner "mit den Jahren Verklärungs-Therorie"
Ein übles langweiliges Machwerk, das nur später Beachtung fand weil es (zugegeben) von einem gaaanz Großen kommt.
Ich hasse diesen Billigmist über alles und kann mich nicht nur über eine Syncro aufregen.
Über ALLLLLLES.
Die Vergeudung von Talent und Zeit. Sowie Material das anderswo hätte besser eingesetzt werden können.
Eine Anheufung von Schimpfwörtern und mittellosen (späteren) Filmstars und das Ding wurde auch noch gedreht während ich geboren wurde....

Werbezeile: You don't make up for your sins in church. You do it in the streets...

Muhahahahahaaaaaaaaaaaa

ich finde es sooooo affig von Bildgewalt zu reden .....
:huld: :huld: :huld: :huld: :huld:
100 %!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Und ich dachte schon wir kommen nie mehr zusammen, mein Freund :beer:

Der Film ist einer der blödesten und langweiligsten Filme die ich je gesehen habe.
Vollkommen ohne Handlung sieht man lediglich dummes Rumgehampel, dass nicht mal im trashigen Sinne unterhält.

Verfasst: Mi 1. Mär 2006, 21:13
von Damien3
oh gott
Detlef
ich weiß nicht
was soll ich sagen????
ich kann nicht schreiben, mir kullern die Tränen so runter....ich liebe DICH mann....
Das wir das noch erleben dürfen..... :love: