Seite 1 von 1

Die Verurteilten

Verfasst: Sa 6. Mai 2006, 14:35
von petschiko
[img]http://www.filmspiegel.de/filme/verurteiltendie/poster.jpg[/img]
Darsteller: Tim Robbins (Andy Dufresne), Morgan Freeman (Ellis Boyd "Red" Redding), Bob Gunton (Warden Samuel Norton), William Sadler (Heywood), Clancy Brown (Captain Byron Hadley), Gil Bellows (Tommy Williams), Mark Rolston (Bogs Diamond), James Whitmore (Brooks Hatlen), Jeffrey DeMunn (1946 D.A.), Larry Brandenburg (Skeet), Neil Giuntoli (Jigger), Brian Libby (Floyd), David Proval (Snooze), Joseph Ragno (Ernie), Jude Ciccolella (Guard Mert)
Regie: Frank Darabont
Drehbuch: Stephen King, Frank Darabont


Inhalt:

Seine Frau und deren Liebhaber wurden ermordet. Wegen dieses Doppelmordes, den er aber nicht begangen hat, bekommt der ehemalige Bank-Vizepräsident Andy Dufresne (Tim Robbins) aufgrund von Indizien zweimal lebenslänglich. Andy, der in seiner verrohten Umgebung riskiert, körperlich zu grunde zu gehen, rafft seine geistigen Kräfte zusammen und begründet hinter den Mauern eine regelrechte Kultur. Und dann freundet er sich mit dem Gefängnisdirektor an ... (www.filmspiegel.de)

----------------------------
Das dieser Film hier noch fehlt, unglaublich :?????: Ob der Film zu recht in der top 10 von www.imdb.de steht, ist diskutierbar. Er ist meiner Meinung nach ein Unterhaltungsfilm aller erster Sahne, jedoch wirkt die Handlung ab und zu etwas unrealistisch. Jedoch entschädigt die überragende Schauspielerische Leistung von Robbins und Freeman dieses kleine Manko allemal! Die Geschichte um ihre Freundschaft, welche sich im Gefängnis aufbaut ist ganz großes Unterhaltungskino, und für mich kam in den 142 Minuten keine Langeweile auf!

Verfasst: Sa 6. Mai 2006, 15:04
von Damien3
Du beschriebst gerade den Grund warum Stephen King so beliebt bei der Masse ist und nict so beiebt bei den intelektuellen Kritikern dieser Welt...
Ich bin auch ein "MAsse" -Typ ich stehe auf ein sehr breites Spektrum von >Film und sehe King als DEN Autor der Neuzeit.
Viele seiner Filme sind wirklich sehr gelungen, einige sind einfach zum kotzen.
Die VErurteilten rührt mich jedesmal zu Tränen.
Christine lässt mich immer über die visuelle Kraft eines John Carpenters schwärmen.
Friedhof der Kuscheltiere ist beinharter Horror der JEDESMAL unter die Haut geht.

Verfasst: Sa 6. Mai 2006, 15:20
von petschiko
Mir geht das ähnlich wie dir. Ich schau mir sowohl gerne die Underdogs als auch die Mainstreamstreifen an. ein Film muss ja nicht zwanghaft was außergewöhnliches darbieten, verwirrend sein, oder mich schockieren nur um den Stempel "Gut" zu bekommen. Filme wie "Die Verurteilten", die man lediglich nur auf sich wirken lässt und deren Geschichte man sich einfach hingeben kann, ohne dass der Kopf anfängt zu rauchen, sprich von denen man nichts anderes erwartet als unterhalten zu werden, sind genauso toll wie ein "Fight Club" oder "Donnie Darko". Nur auf eine andere, ihre persönliche Art und Weise.

Verfasst: Sa 6. Mai 2006, 18:02
von Damien3
Wenn du auch auf den Mainstraem Zug aufspringen möchtest gehe doch bitte als erstes in Hostel und schreibe darüber ..... :bang:

Verfasst: Sa 6. Mai 2006, 18:06
von petschiko
werd ich machen, hab am dienstag nen referat zu halten und dann schau ich mir hostel und inside man auf jeden fall an.. wenn er noch läuft underworld 2

Verfasst: Sa 6. Mai 2006, 20:02
von Murillo
So ein Zufall, ich halte am Dienstag ebenfalls ein Referat. :beer:

Zum Film:
Dass ihn noch niemand hier reingestellt hat, wundert mich auch ein bisschen.
Ein großartiger Film, jedoch halte ich Platz 2 bei IMDB für übertrieben. Aber besser der als einer der HdR-Filme.

Verfasst: Di 9. Mai 2006, 11:16
von Detlef P.
Ich hatte ehrlich gesagt schon oft in Erwägung gezogen ihn hier reinzustellen, habe mich dann aber immer für andere Filme entschieden :oops:
Der Film ist definitiv klasse. Eine der besten Stephen King-Verfilmungen, die ich je gesehen habe.

Lustigerweise ist der Film damals im Kino gefloppt und hat trotz sieben Nominierungen keinen einzigen Oscar gewonnen.
Anschließend wurde er die mit Abstand erfolgreichste Videopremiere der 90er Jahre und gilt heute schon fast als Nonplusultra des Films.
Außerdem taucht er auf vielen Besten-Listen auf den vordersten Plätzen auf.