Für eine Handvoll Dollar
Verfasst: Mi 24. Mai 2006, 15:27
[img]http://images-eu.amazon.com/images/P/B000A7DMUI.01.LZZZZZZZ.jpg[/img]
I/BRD/Span. 1964
Regie: Sergio Leone
Darsteller: Clint Eastwood, Marianne Koch, Gian Maria Volontè
"Sergio Leone, der sich sein Rüstzeug als Regieassistent in amerikanischen Sandalenfilmen wie «Ben Hur» verdient hatte, drehte seinen ersten Western mit einfachsten Mitteln und einem bis dato unbekannten Hauptdarsteller Clint Eastwood. Nach dem Vorbild von Akira Kurosawas «Yojimbo der Leibwächter» erzählt Leone die Geschichte eines namenlosen Reiters, der in einem Städtchen an der mexikanischen Grenze einreitet und zwei rivalisierende Banden gegeneinander ausspielt nur Marianne Koch steht ihm zur Seite. Die Story erhielt durch den Wechsel von langsamen Sequenzen und rasanter Action einen neuartigen Rhythmus. Sein «Held», der weder gut noch böse ist, sondern nur auf seinen eigenen Vorteil bedacht, machte den Film zur zynischen Persiflage auf den amerikanischen Western und dessen klare Moral. Der Italo-Western war geboren!" (www.cinema.de)
Tja, kaum zu glauben aber bis jetzt war dieser Film bei uns nicht zu finden.
Leone legt den Grundstein für ein neues Sub-Genre und Clint Eastwood spielt eine seiner besten Rollen.
Ich habe allerdings mal gehört, dass Leone den Italo-Western mit diesem Film nur etabliert aber nicht erfunden hat, sondern dass es vorher schon Italo-Western gab, dieser hier allerdings erst für den Ruhm sorgte.
Weiß jemand etwas genaueres darüber?
I/BRD/Span. 1964
Regie: Sergio Leone
Darsteller: Clint Eastwood, Marianne Koch, Gian Maria Volontè
"Sergio Leone, der sich sein Rüstzeug als Regieassistent in amerikanischen Sandalenfilmen wie «Ben Hur» verdient hatte, drehte seinen ersten Western mit einfachsten Mitteln und einem bis dato unbekannten Hauptdarsteller Clint Eastwood. Nach dem Vorbild von Akira Kurosawas «Yojimbo der Leibwächter» erzählt Leone die Geschichte eines namenlosen Reiters, der in einem Städtchen an der mexikanischen Grenze einreitet und zwei rivalisierende Banden gegeneinander ausspielt nur Marianne Koch steht ihm zur Seite. Die Story erhielt durch den Wechsel von langsamen Sequenzen und rasanter Action einen neuartigen Rhythmus. Sein «Held», der weder gut noch böse ist, sondern nur auf seinen eigenen Vorteil bedacht, machte den Film zur zynischen Persiflage auf den amerikanischen Western und dessen klare Moral. Der Italo-Western war geboren!" (www.cinema.de)
Tja, kaum zu glauben aber bis jetzt war dieser Film bei uns nicht zu finden.
Leone legt den Grundstein für ein neues Sub-Genre und Clint Eastwood spielt eine seiner besten Rollen.
Ich habe allerdings mal gehört, dass Leone den Italo-Western mit diesem Film nur etabliert aber nicht erfunden hat, sondern dass es vorher schon Italo-Western gab, dieser hier allerdings erst für den Ruhm sorgte.
Weiß jemand etwas genaueres darüber?