Du lebst noch 105 Minuten
Verfasst: Di 31. Jul 2007, 17:50
[img]http://www.sperdvac.org/sorrywrongnumberbook.jpg[/img]
USA, 1948
Regie: Anatole Litvak
Darsteller: Barbara Stanwyck, Burt Lancaster, Ann Richards
"Leona Stevenson ist schön, jung und reich, aber aufgrund eines psychosomatischen Leidens ans Bett gefesselt. Als sie eines Abends ihren Mann Henry im Büro anrufen will, gerät sie aufgrund einer Fehlschaltung in ein fremdes Telefongespräch. Mit wachsendem Entsetzen muss sie mitanhören, wie zwei Männer einen Mord an einer schwerkranken Frau planen, die sich allein in ihrer Wohnung aufhält. In Leona wächst der schreckliche Verdacht, dass sie das auserkorene Opfer sein könnte. Die Polizei schenkt ihr jedoch keinen Glauben, so dass Leona mit zunehmender Angst versucht, ihren Mann zu erreichen. Doch weder seine Sekretärin noch seine Geschäftsfreunde wissen, wo er gerade steckt. Immerhin erfährt Leona, dass Henry wohl in krumme Geschäfte verwickelt ist. Als sie Geräusche im Haus hört, steigert sich ihre Angst ins Unerträgliche." (www.zelluloid.de)
Eine absolut geniale Idee, umgesetzt in einen hervorragenden Film mit erstklassigen Schauspielern.
Der Film weißt für mich deutliche Parallelen zu "Nicht auflegen!" auf, wobei dieser hier deutlich besser und spannender ist.
Lediglich das Ende ist meines Erachtens nach etwas unspektakular und in gewisser Weise wenig überraschend,
(Spoiler)
obwohl es kein Happy End gibt, was für die damalige Zeit eher ungewöhnlich war. Allerdings hätte in diesem Fall meiner Ansicht nach ein Happy End besser ausgesehen.
USA, 1948
Regie: Anatole Litvak
Darsteller: Barbara Stanwyck, Burt Lancaster, Ann Richards
"Leona Stevenson ist schön, jung und reich, aber aufgrund eines psychosomatischen Leidens ans Bett gefesselt. Als sie eines Abends ihren Mann Henry im Büro anrufen will, gerät sie aufgrund einer Fehlschaltung in ein fremdes Telefongespräch. Mit wachsendem Entsetzen muss sie mitanhören, wie zwei Männer einen Mord an einer schwerkranken Frau planen, die sich allein in ihrer Wohnung aufhält. In Leona wächst der schreckliche Verdacht, dass sie das auserkorene Opfer sein könnte. Die Polizei schenkt ihr jedoch keinen Glauben, so dass Leona mit zunehmender Angst versucht, ihren Mann zu erreichen. Doch weder seine Sekretärin noch seine Geschäftsfreunde wissen, wo er gerade steckt. Immerhin erfährt Leona, dass Henry wohl in krumme Geschäfte verwickelt ist. Als sie Geräusche im Haus hört, steigert sich ihre Angst ins Unerträgliche." (www.zelluloid.de)
Eine absolut geniale Idee, umgesetzt in einen hervorragenden Film mit erstklassigen Schauspielern.
Der Film weißt für mich deutliche Parallelen zu "Nicht auflegen!" auf, wobei dieser hier deutlich besser und spannender ist.
Lediglich das Ende ist meines Erachtens nach etwas unspektakular und in gewisser Weise wenig überraschend,
(Spoiler)
obwohl es kein Happy End gibt, was für die damalige Zeit eher ungewöhnlich war. Allerdings hätte in diesem Fall meiner Ansicht nach ein Happy End besser ausgesehen.