Damiens "E.T." ..oder eine Liebeserklärung an 1982
Verfasst: Do 22. Dez 2011, 15:43
was für ein Jahr für Filmfreaks...
Der Blade Runner, Das Ding aus einer anderen Welt, Conan der Barbar, Poltergeist, Die Kl*sse v*n 1984, Nur 48 Stunden, Porkys, RAMBO, Star Trek 2 - Der Zorn des Kahn, Tootsie, Der dunkle Kristall, Tron, Tote tragen keine Karos, Victor,Victoria, The Wall, Der Fan, Fitzcaraldo, T*nz d*r T*ufel, Ghandi, Garp und wie er die Welt sah, Ich glaub ich steh im Wald, King of Comedy, Flash Gordon UND
E.T.
Leute, ich habe dieses Jahr nicht wirklich im Kino miterleben dürfen. Aber wenn es da jemanden gibt der zu dieser Zeit in richtigen Alter war, wie ist derjenige je aus dem Kino rausgekommen?
Schaut Euch diese Klassiker mal unvoreingenommen an. Alle bestehen auch heute noch und sind nicht wegzudenken.
War einem eigentlich BEWUßT was in diesem Jahr an Potenzial im Kino zu bewundern war?
Oder geht es einfach vorrüber und man meint..och war ganz gut??
Ich kann mich an keines der letzten 10 Jahre erinnern an den ich soviele Filme aufzählen könnte, geschweige denn überhaupt das Jahr zuzuordnen.
Aber zum Thema Ordnung...ich war in diesem Jahr im Kino.
Am 12. Dezemeber 1982.
Es hat an diesem Tag geschneit, das weiß ich noch.
Ich war mit meinem Papa dort. Und mit meinem Cousin Holger. Der war zwar 5 Jahre Älter aber das war ja kein Problem.
Ich war 9 Jahre alt.
An Kino konnte ich mich irgendwie kaum an erinnern. Ich hatte bruchstückhafte Erinnerungen an Bud Spencer und Cap und Capper. Aber im Tholi Kino in Rheine war ich vorher noch nie.
Dieses Kino gibt es heute gar nicht mehr!
Seinerzeit war es ein Kino das richtig angesagt war. Sowieso wurde ja zu dieser Zeit der Blockbuster so richtig in Deutschland "geboren".
Die Welt 1982 kann man sich eigentlich heutzutage sehr gut vorstellen wenn man "Super8" schaut.
Der spielt zwar 79´ aber die Amis waren uns ja immer ein bischen vorraus..
Die Welt hatte Telefone mit Wählscheiben, ein drittklassiger Schauspieler war amerikanischer Präsident und aus meinen Erinnerungen raus ging die Welt einfach langsamer.
Auch die Filme aus dieser Zeit gingen langsamer.
Also gingen mein Vater, mein Cousin und ich in diesem neuen "Kinderfilm" der schon mit vielen Lorbeeren und Erfolg aus den USA zu uns kam.
Gesehen haben als erstes von diesem Film bei "Wetten dass..." da bin ich mir fast hundertprozentig sicher.
Ungefähr das hier:
Zu dieser Zeit hatte "Wetten das..." mit seinen Trailern wirklich noch Daseinsberechtigung denn Elstner hat wirklich noch brandneue Auschnitte aus Filmen usw die noch niemand gesehen hatte.
Kein Internet, keine Werbung 1 Jahr vor Kinostart (siehe Hobbit gerade..fürchterlich)
Es gab bei Ankündigungen sogar Absprachen in der Schule das wenn der Trailer von "Auf dem Highway ist die Hölle los" kommt auf jeden Fall zu schauen und sich am Montag darüber in der Schule stundenlang den Mund fusselig zu reden.
Im Falle E.T. muss ich sagen hatte es uns eher kalt erwischt.
Und die Skepsis meiner Eltern das dieser Typ der Ihnen den Sommer 76´ mit dem "weißen Hai" versaut hat, weil keiner mehr baden wollte, einen Kinderfilm macht...war nicht gerade förderlich.
Aber ich kann mich daran erinnern das der Finger geleuchtet hat. Das E.T. (zu diesem Zeitpunkt für mich ein Name wie "Johnny" weil ich die Abkürzung nicht kannte) zwar grobschlächtig aussah mir aber vom ersten Moment an keine Angst gemacht hat. Und das ein Junge mit ihm im Fahrradkorb fliegen kann.
Mehr brauchte und konnte ich gar nicht wissen...ich wollte das sehen!
Unser Kinotag war immer auf einem Sonntag, und so viel ich weiß war es überall so.
Kein Donnerstag oder Freitag, es war immer Sonntag wenn wir ins Kino gingen.
Daher auch keine Filme dessen Erfolg am ersten Wochenende gemessen wurden. Das war auch noch die Zeit der Sleeper die mit Mundpropaganda und Briefen langsam aber sicher zu einem Erfolg werden konnten.
Ich betone hier die Briefe weil ich meinem Cousin aus Bremen damals den Film in einem Brief vorgestellt habe und eine Zeichnung dabeigelegt hatte.
Kann man sich nicht mehr vorstellen oder?
Doch oh Schreck....der ganze Samstag war verschneit..mein Vater meinte wenn es so weitergeeh kommen wir nicht ins Kino..aber alles gutgegangen:-))
Ich versuche jetzt, wenn es um den Film geht, so gut wie möglich in meinen Erinnerungen zu kramen wie es geht, natürlich gibt es "Evolutionsstufen" wenn man in der Kindheit diesen Film sah und entsprechend später als Erwachsener.
Aber ich will ungefiltert bei meinen Kindheitserinnerungen bleiben, damit es echter wird.
Daher werde ich auch keine komplette Review abgeben können bzw wollen.
Deshalb habe ich den Film auch nicht vorher nochmal geschaut. Ist schon lange her das ich ihn geschaut habe...desto mehr erzähle ich tatsächlich aus Erinnerungen....unverfälscht...
Das erste Bild an das ich mich erinnern kann ist der Schuppen hinter Elliots Haus.
Alles dunkel wenn er nachts Geräusche hört und die Kamera fängt das Bild seitlich auf, zeigt Elliot an der linken Seite wie er mit seiner Taschenlampe in den Schuppen leuchtet und aus dem Schuppen scheint ein kleines licht auf der rechten Bildseite.
Ich denke die erste Annäherung und das erste mal als wir als Kinder E.T. sahen, kam dem "Horroregisseur" Spielberg am nächsten.
Ich werde nie vergessen wie der Taschenlampenschein auf sein verzerrtes Gesicht scheint und sein HALS hochschießt:-)
Aber ich eile zu weite voraus. Fangen wir doch erstmal mit der ersten Szene an in der ich das erste mal das Wort "Pimmel" gehört habe.
Und zwar in der Szene in der Elliot seinen Bruder als "Pimmelzwerg" beschimpft...
Das war schon verdammt gewagt damals und das meistausgesprochene Wort zwischen mir und meinen Kumpels von 1982 bis 83´:-))
Ich glaube der Erfolg dieser Geschichte, gerade bei den Kinder war, das man sich wirklich identifizieren konnte mit den Kindern im Film. keine gekünstelte anbiedernde Sprache, keine hippe Musik.
Einfach nur Kinder, und das ist ein Novum, die sich berechtigter Weise gegen die Erwachsenen stellen und auch die Meinung der Eltern für eine größere Sache nach hinten stellen.
Im Alter von 9 jahren, hatte man sich noch nie groß gegen die Eltern gestellt.
Man war am zufriedensten wenn Papa und Mama mit einem zufrieden waren. So einfach war die Welt.
Den Kunstgriff dann auch noch alle Personen (bis auf Mama) die älter waren als 10 Jahre nur bis zu den Beinen zu zeigen wurde von mir erst viel später begriffen.
Doch hier war man sich sicher obwohl man noch keine Ahnung von der weiten Welt hatte, auch wenn man es nur intuitiv gespürt hatte das es wichtig ist sich für gewisse Dinge im Leben auch mal aufrecht hinzustellen und mit allen Folgen seinen Mann zu stehen hat.
Das die Kernaussage dieses Filmes erst viel später verstanden wurde als als 9 jähriger im Kino, macht die Magie dieses Filmes und den großen Erfolg aus. Das ist meine Meinung.
Wenn man auch als Kind, vor dem ersten Kuß, der ersten großen Liebe, vor dem ersten Zeugnis mit Schulnoten, vor dem ersten Gefühl von echten Neid gegenüber einem anderen, vor dem ersten bewußten Verlust eines Mitmenschen diesen Film sieht, wird man das erste mal unbewußt mit dem unbarmherzigen Teil der Welt da draußen konfrontiert.
Man war ja noch ein völlig unfertiger Mensch, mit hat nie an das böse im Menschen geglaubt bis man es selbst später erfahren hat.
Und die Interpretation dieser Unschuld hat Spielberg perfekt eingefangen.
Das ist der Grund warum man als Kind kaum zu beruhigen ist, wenn E.T. tatsächlich wieder "nach Hause geht".
Als Kind verstehst du nicht warum E.T. das tut.
Alles ist doch gut. Er hat seine Freunde dort, er hat sogar eine liebe Mami auf der Erde.
Ich werde niemals vergessen wie hin und hergerissen ich aus dem Kino ging.
Wir mussten sogar noch darauf warten bis das Licht anging bevor ich in der Lage war aus dem Sessel zu hochzukommen.
Unbewußt (oder tatsächlich bewußt?) hatte Spielberg mir nicht nur gezeigt das man für eine gute Sache kämpfen muss, sondern den süßen Schmerz einer Trennung die man nicht verhindern kann.
Und auch fast genau 29 Jahre später kommen mir bei dieser Review Tränen in die Augen wenn ich daran denke das E.T. nicht nur Elliots Tränen mit seinem Leuchtfinger getrocknet hat sondern auch zum Teil meine.
War doch der leuchtende Finger eines der Symbole die mich in diesen Film haben laufen lassen.
Ist das wirklich schon so lange her?
Ich schreibe diese Review nun 29 Jahre nachdem ich diesen Film das erste mal gesehen habe...und das in fast genau dem Alter in dem Spielberg diesen Film gedreht hat.
Ist das alles Zufall?
Ich kann nur behaupten das diese Kinoerfahrung zu den ersten gehört die ich bewußt erlebt habe und das sie wie eine Sonne in meinem Leben scheint wenn mein Geist sie um Einlass bittet.
Die einzige Erfahrung im Kino die so eine klare Erinnerung aufweist ist die von "Rückkehr der Jedi Ritter" ein Jahr später.
Doch das Jahr dazwischen gab es in unserer heilen Welt tatsächlich nur das Thema E.T., ein Film den jeder gesehen hatte und jeder hatte irgendein Plüschtier oder Anhänger oder Shirt.
Megacool by the way natürlich die Anspielung an Star Wars im Film E.T., wenn Elliot E.T. seine Spielsachen aufzählt und die Verkleidung E.T.s als YODA:-)))
Nächstes Jahr, wenn das 30 jährige Jubiläum stattfinden wird. kommt eine Blu Ray raus und ich werde diese mit meiner Tochter schauen können...und ratet mal...sie ist dann 9 Jahre alt....Zufall????
Ich möchte diese doch wieder sehr persönliche Review meinen Freunden in diesem Forum widmen.
Detlef, Murillo, ich in froh das ich einen Weg gefunden habe meine Gefühlsduseleien veröffentlichen zu können und stolz das ich Wegbegleiter gefunden habe die so offenherzig und respektvoll damit umgehen.
Ich brauche euch einfach!
Ich wünsche euch ein tolles Weihnachtsfest und einen guten Rutsch!
Damien
Der Blade Runner, Das Ding aus einer anderen Welt, Conan der Barbar, Poltergeist, Die Kl*sse v*n 1984, Nur 48 Stunden, Porkys, RAMBO, Star Trek 2 - Der Zorn des Kahn, Tootsie, Der dunkle Kristall, Tron, Tote tragen keine Karos, Victor,Victoria, The Wall, Der Fan, Fitzcaraldo, T*nz d*r T*ufel, Ghandi, Garp und wie er die Welt sah, Ich glaub ich steh im Wald, King of Comedy, Flash Gordon UND
E.T.
Leute, ich habe dieses Jahr nicht wirklich im Kino miterleben dürfen. Aber wenn es da jemanden gibt der zu dieser Zeit in richtigen Alter war, wie ist derjenige je aus dem Kino rausgekommen?
Schaut Euch diese Klassiker mal unvoreingenommen an. Alle bestehen auch heute noch und sind nicht wegzudenken.
War einem eigentlich BEWUßT was in diesem Jahr an Potenzial im Kino zu bewundern war?
Oder geht es einfach vorrüber und man meint..och war ganz gut??
Ich kann mich an keines der letzten 10 Jahre erinnern an den ich soviele Filme aufzählen könnte, geschweige denn überhaupt das Jahr zuzuordnen.
Aber zum Thema Ordnung...ich war in diesem Jahr im Kino.
Am 12. Dezemeber 1982.
Es hat an diesem Tag geschneit, das weiß ich noch.
Ich war mit meinem Papa dort. Und mit meinem Cousin Holger. Der war zwar 5 Jahre Älter aber das war ja kein Problem.
Ich war 9 Jahre alt.
An Kino konnte ich mich irgendwie kaum an erinnern. Ich hatte bruchstückhafte Erinnerungen an Bud Spencer und Cap und Capper. Aber im Tholi Kino in Rheine war ich vorher noch nie.
Dieses Kino gibt es heute gar nicht mehr!
Seinerzeit war es ein Kino das richtig angesagt war. Sowieso wurde ja zu dieser Zeit der Blockbuster so richtig in Deutschland "geboren".
Die Welt 1982 kann man sich eigentlich heutzutage sehr gut vorstellen wenn man "Super8" schaut.
Der spielt zwar 79´ aber die Amis waren uns ja immer ein bischen vorraus..
Die Welt hatte Telefone mit Wählscheiben, ein drittklassiger Schauspieler war amerikanischer Präsident und aus meinen Erinnerungen raus ging die Welt einfach langsamer.
Auch die Filme aus dieser Zeit gingen langsamer.
Also gingen mein Vater, mein Cousin und ich in diesem neuen "Kinderfilm" der schon mit vielen Lorbeeren und Erfolg aus den USA zu uns kam.
Gesehen haben als erstes von diesem Film bei "Wetten dass..." da bin ich mir fast hundertprozentig sicher.
Ungefähr das hier:
Zu dieser Zeit hatte "Wetten das..." mit seinen Trailern wirklich noch Daseinsberechtigung denn Elstner hat wirklich noch brandneue Auschnitte aus Filmen usw die noch niemand gesehen hatte.
Kein Internet, keine Werbung 1 Jahr vor Kinostart (siehe Hobbit gerade..fürchterlich)
Es gab bei Ankündigungen sogar Absprachen in der Schule das wenn der Trailer von "Auf dem Highway ist die Hölle los" kommt auf jeden Fall zu schauen und sich am Montag darüber in der Schule stundenlang den Mund fusselig zu reden.
Im Falle E.T. muss ich sagen hatte es uns eher kalt erwischt.
Und die Skepsis meiner Eltern das dieser Typ der Ihnen den Sommer 76´ mit dem "weißen Hai" versaut hat, weil keiner mehr baden wollte, einen Kinderfilm macht...war nicht gerade förderlich.
Aber ich kann mich daran erinnern das der Finger geleuchtet hat. Das E.T. (zu diesem Zeitpunkt für mich ein Name wie "Johnny" weil ich die Abkürzung nicht kannte) zwar grobschlächtig aussah mir aber vom ersten Moment an keine Angst gemacht hat. Und das ein Junge mit ihm im Fahrradkorb fliegen kann.
Mehr brauchte und konnte ich gar nicht wissen...ich wollte das sehen!
Unser Kinotag war immer auf einem Sonntag, und so viel ich weiß war es überall so.
Kein Donnerstag oder Freitag, es war immer Sonntag wenn wir ins Kino gingen.
Daher auch keine Filme dessen Erfolg am ersten Wochenende gemessen wurden. Das war auch noch die Zeit der Sleeper die mit Mundpropaganda und Briefen langsam aber sicher zu einem Erfolg werden konnten.
Ich betone hier die Briefe weil ich meinem Cousin aus Bremen damals den Film in einem Brief vorgestellt habe und eine Zeichnung dabeigelegt hatte.
Kann man sich nicht mehr vorstellen oder?
Doch oh Schreck....der ganze Samstag war verschneit..mein Vater meinte wenn es so weitergeeh kommen wir nicht ins Kino..aber alles gutgegangen:-))
Ich versuche jetzt, wenn es um den Film geht, so gut wie möglich in meinen Erinnerungen zu kramen wie es geht, natürlich gibt es "Evolutionsstufen" wenn man in der Kindheit diesen Film sah und entsprechend später als Erwachsener.
Aber ich will ungefiltert bei meinen Kindheitserinnerungen bleiben, damit es echter wird.
Daher werde ich auch keine komplette Review abgeben können bzw wollen.
Deshalb habe ich den Film auch nicht vorher nochmal geschaut. Ist schon lange her das ich ihn geschaut habe...desto mehr erzähle ich tatsächlich aus Erinnerungen....unverfälscht...
Das erste Bild an das ich mich erinnern kann ist der Schuppen hinter Elliots Haus.
Alles dunkel wenn er nachts Geräusche hört und die Kamera fängt das Bild seitlich auf, zeigt Elliot an der linken Seite wie er mit seiner Taschenlampe in den Schuppen leuchtet und aus dem Schuppen scheint ein kleines licht auf der rechten Bildseite.
Ich denke die erste Annäherung und das erste mal als wir als Kinder E.T. sahen, kam dem "Horroregisseur" Spielberg am nächsten.
Ich werde nie vergessen wie der Taschenlampenschein auf sein verzerrtes Gesicht scheint und sein HALS hochschießt:-)
Aber ich eile zu weite voraus. Fangen wir doch erstmal mit der ersten Szene an in der ich das erste mal das Wort "Pimmel" gehört habe.
Und zwar in der Szene in der Elliot seinen Bruder als "Pimmelzwerg" beschimpft...
Das war schon verdammt gewagt damals und das meistausgesprochene Wort zwischen mir und meinen Kumpels von 1982 bis 83´:-))
Ich glaube der Erfolg dieser Geschichte, gerade bei den Kinder war, das man sich wirklich identifizieren konnte mit den Kindern im Film. keine gekünstelte anbiedernde Sprache, keine hippe Musik.
Einfach nur Kinder, und das ist ein Novum, die sich berechtigter Weise gegen die Erwachsenen stellen und auch die Meinung der Eltern für eine größere Sache nach hinten stellen.
Im Alter von 9 jahren, hatte man sich noch nie groß gegen die Eltern gestellt.
Man war am zufriedensten wenn Papa und Mama mit einem zufrieden waren. So einfach war die Welt.
Den Kunstgriff dann auch noch alle Personen (bis auf Mama) die älter waren als 10 Jahre nur bis zu den Beinen zu zeigen wurde von mir erst viel später begriffen.
Doch hier war man sich sicher obwohl man noch keine Ahnung von der weiten Welt hatte, auch wenn man es nur intuitiv gespürt hatte das es wichtig ist sich für gewisse Dinge im Leben auch mal aufrecht hinzustellen und mit allen Folgen seinen Mann zu stehen hat.
Das die Kernaussage dieses Filmes erst viel später verstanden wurde als als 9 jähriger im Kino, macht die Magie dieses Filmes und den großen Erfolg aus. Das ist meine Meinung.
Wenn man auch als Kind, vor dem ersten Kuß, der ersten großen Liebe, vor dem ersten Zeugnis mit Schulnoten, vor dem ersten Gefühl von echten Neid gegenüber einem anderen, vor dem ersten bewußten Verlust eines Mitmenschen diesen Film sieht, wird man das erste mal unbewußt mit dem unbarmherzigen Teil der Welt da draußen konfrontiert.
Man war ja noch ein völlig unfertiger Mensch, mit hat nie an das böse im Menschen geglaubt bis man es selbst später erfahren hat.
Und die Interpretation dieser Unschuld hat Spielberg perfekt eingefangen.
Das ist der Grund warum man als Kind kaum zu beruhigen ist, wenn E.T. tatsächlich wieder "nach Hause geht".
Als Kind verstehst du nicht warum E.T. das tut.
Alles ist doch gut. Er hat seine Freunde dort, er hat sogar eine liebe Mami auf der Erde.
Ich werde niemals vergessen wie hin und hergerissen ich aus dem Kino ging.
Wir mussten sogar noch darauf warten bis das Licht anging bevor ich in der Lage war aus dem Sessel zu hochzukommen.
Unbewußt (oder tatsächlich bewußt?) hatte Spielberg mir nicht nur gezeigt das man für eine gute Sache kämpfen muss, sondern den süßen Schmerz einer Trennung die man nicht verhindern kann.
Und auch fast genau 29 Jahre später kommen mir bei dieser Review Tränen in die Augen wenn ich daran denke das E.T. nicht nur Elliots Tränen mit seinem Leuchtfinger getrocknet hat sondern auch zum Teil meine.
War doch der leuchtende Finger eines der Symbole die mich in diesen Film haben laufen lassen.
Ist das wirklich schon so lange her?
Ich schreibe diese Review nun 29 Jahre nachdem ich diesen Film das erste mal gesehen habe...und das in fast genau dem Alter in dem Spielberg diesen Film gedreht hat.
Ist das alles Zufall?
Ich kann nur behaupten das diese Kinoerfahrung zu den ersten gehört die ich bewußt erlebt habe und das sie wie eine Sonne in meinem Leben scheint wenn mein Geist sie um Einlass bittet.
Die einzige Erfahrung im Kino die so eine klare Erinnerung aufweist ist die von "Rückkehr der Jedi Ritter" ein Jahr später.
Doch das Jahr dazwischen gab es in unserer heilen Welt tatsächlich nur das Thema E.T., ein Film den jeder gesehen hatte und jeder hatte irgendein Plüschtier oder Anhänger oder Shirt.
Megacool by the way natürlich die Anspielung an Star Wars im Film E.T., wenn Elliot E.T. seine Spielsachen aufzählt und die Verkleidung E.T.s als YODA:-)))
Nächstes Jahr, wenn das 30 jährige Jubiläum stattfinden wird. kommt eine Blu Ray raus und ich werde diese mit meiner Tochter schauen können...und ratet mal...sie ist dann 9 Jahre alt....Zufall????
Ich möchte diese doch wieder sehr persönliche Review meinen Freunden in diesem Forum widmen.
Detlef, Murillo, ich in froh das ich einen Weg gefunden habe meine Gefühlsduseleien veröffentlichen zu können und stolz das ich Wegbegleiter gefunden habe die so offenherzig und respektvoll damit umgehen.
Ich brauche euch einfach!
Ich wünsche euch ein tolles Weihnachtsfest und einen guten Rutsch!
Damien