Damien´s "Amazing Spiderman - Rise of Electro"
Verfasst: Do 17. Apr 2014, 13:45
Ja.
Emotional.
Viele "Jungs" werden rauskommen und "labern"
"Laaaaangweilig"..."Schnulze"...."Mädchenfilm"
ABER
Wenn ich dann halt ein Mädchen bin...ich hab geflennt!
JAWOHL!!
Ich bin hingerissen worden neben meinem Sohn auf dem "Männerabend" dicke Kullertränen zu heulen.
War das peinlich??? Verdammt JA!
War das nötig?? Verdammt JA!
Dabei sind es doch nur aufgewärmte Klischee-Liebeleien-Problemchen die Spidey da verarbeiten muss.
Der scheinbar böse Vater der ihn einfach im Stich ließ. die Psychose seinen toten Schwiegervater an jeder Straßenecke böse auf ihn herabschauend sehen...
Seine wahre Identität vor seiner Tante geheimhalten...und zwischendurch noch mit manchmal "zu gut gemeinten" Onelinern zu nerven.
Es gibt bei diesen Bondtypischen Kommentaren wirklich bezaubernde Ausnahmen, doch geht es einem erwachsenen Zuschauer doch bald auf di Nerven.
Doch das tolle ist, das die Zeit dazwischen wunderbar genutzt wird um auf den besten Showdown der mordernen Helden - Eposse zuzusteurern.
So viel Zuneigung und Zeit für die einzelnen Charaktere...es ist schade das das, zwischen all den Klischees für die jüngere Generation, leider heutzutage als Innovativ bezeichnet werden muss.
Doch kommt der besagte "Schmalz" so ernstzunehmend brilliant gespielt und natürlich rüber das man einfach gefangen wird!
Allein die Bösewichte sind für mich so ausnehmend gut dargestellt... der junge Dane Dehaan der schon Metallicas " Through the never" oder "Lincoln" oder vor allem "Chronicle" veredelte ist für mich die größte Überraschung. Von diesem jungen Mann werden wir viel hören!!!
Mit welcher Inbrunst er in MINUTEN einen James Marsden als Harry Orborne vergessen lässt ist ein gewaltiges Ausrufezeichen!
Auch Jami Foxx ist natürlich erhaben als titelgebender "Electro"...
Auch seine Geschichte ist nachvollziehbar erzählt und lässt sogar fast ein wenig Mitleid zu...diese "Bösewichte" mag ich am liebsten..dieses Ambivalente!
Es erinnert mich im Aufbau fast ein bißchen an den Sandman in Spiderman 3.
Doch das Herz der Geschichte sind Spidey und Gwen Stacy.
Soviel Platz hatte das Liebesleben von Spidey überhaupt noch nicht.
Die beiden spielen aber so entwaffnend ehrlich und bezaubernd, das es nie langweilig wird.
Ein echter Triumph ist die extreme Filmmusik.
Hier ist eine Kollaboration der Besten des Pop und der Filmmusik entstanden die das beste aus den zwei Welten zu einem Klangteppich verwebt wie ihn die Filmwelt
noch nie gehört hat!
Samples der Gedanken...Rap...Geräusche....schräge Streicher...ich kann gar nicht wiedergeben was sich da vor meinen Ohren abgespielt hat:-))
Das was die Personen denken als Klangteppich umgesetzt...total irre!
My pulse is racing
Mental torture
Self-destroyer
Can't ignore the paranioa
Something slipping
Mind distracting
Agony inside of me.
I'M DYING.....
I'M DYING....
I'M DYING.....
I'M DYING.....
Mann muss das aber als Gesamtkunstwerk im Kino sehen! Am besten wie wir beide mit 7.1 !!:-)))
Unfassbare Kunst wirklich!!!
Oder hier ab Minute 1:15
das man nach so vielen Jahrzehnten sich noch so neu erfinden kann...genial! OSCAR Ladies and Gents!
Tja und das alles wird dann noch durch eine hundsgemeine plötzliche Wendung zu einem sehr sehr traurigen Schluss getragen:-((
Ich hätte gern noch 2 Stunden weitergeschaut:-)))
Emotional.
Viele "Jungs" werden rauskommen und "labern"
"Laaaaangweilig"..."Schnulze"...."Mädchenfilm"
ABER
Wenn ich dann halt ein Mädchen bin...ich hab geflennt!
JAWOHL!!
Ich bin hingerissen worden neben meinem Sohn auf dem "Männerabend" dicke Kullertränen zu heulen.
War das peinlich??? Verdammt JA!
War das nötig?? Verdammt JA!
Dabei sind es doch nur aufgewärmte Klischee-Liebeleien-Problemchen die Spidey da verarbeiten muss.
Der scheinbar böse Vater der ihn einfach im Stich ließ. die Psychose seinen toten Schwiegervater an jeder Straßenecke böse auf ihn herabschauend sehen...
Seine wahre Identität vor seiner Tante geheimhalten...und zwischendurch noch mit manchmal "zu gut gemeinten" Onelinern zu nerven.
Es gibt bei diesen Bondtypischen Kommentaren wirklich bezaubernde Ausnahmen, doch geht es einem erwachsenen Zuschauer doch bald auf di Nerven.
Doch das tolle ist, das die Zeit dazwischen wunderbar genutzt wird um auf den besten Showdown der mordernen Helden - Eposse zuzusteurern.
So viel Zuneigung und Zeit für die einzelnen Charaktere...es ist schade das das, zwischen all den Klischees für die jüngere Generation, leider heutzutage als Innovativ bezeichnet werden muss.
Doch kommt der besagte "Schmalz" so ernstzunehmend brilliant gespielt und natürlich rüber das man einfach gefangen wird!
Allein die Bösewichte sind für mich so ausnehmend gut dargestellt... der junge Dane Dehaan der schon Metallicas " Through the never" oder "Lincoln" oder vor allem "Chronicle" veredelte ist für mich die größte Überraschung. Von diesem jungen Mann werden wir viel hören!!!
Mit welcher Inbrunst er in MINUTEN einen James Marsden als Harry Orborne vergessen lässt ist ein gewaltiges Ausrufezeichen!
Auch Jami Foxx ist natürlich erhaben als titelgebender "Electro"...
Auch seine Geschichte ist nachvollziehbar erzählt und lässt sogar fast ein wenig Mitleid zu...diese "Bösewichte" mag ich am liebsten..dieses Ambivalente!
Es erinnert mich im Aufbau fast ein bißchen an den Sandman in Spiderman 3.
Doch das Herz der Geschichte sind Spidey und Gwen Stacy.
Soviel Platz hatte das Liebesleben von Spidey überhaupt noch nicht.
Die beiden spielen aber so entwaffnend ehrlich und bezaubernd, das es nie langweilig wird.
Ein echter Triumph ist die extreme Filmmusik.
Hier ist eine Kollaboration der Besten des Pop und der Filmmusik entstanden die das beste aus den zwei Welten zu einem Klangteppich verwebt wie ihn die Filmwelt
noch nie gehört hat!
Samples der Gedanken...Rap...Geräusche....schräge Streicher...ich kann gar nicht wiedergeben was sich da vor meinen Ohren abgespielt hat:-))
Das was die Personen denken als Klangteppich umgesetzt...total irre!
My pulse is racing
Mental torture
Self-destroyer
Can't ignore the paranioa
Something slipping
Mind distracting
Agony inside of me.
I'M DYING.....
I'M DYING....
I'M DYING.....
I'M DYING.....
Mann muss das aber als Gesamtkunstwerk im Kino sehen! Am besten wie wir beide mit 7.1 !!:-)))
Unfassbare Kunst wirklich!!!
Oder hier ab Minute 1:15
das man nach so vielen Jahrzehnten sich noch so neu erfinden kann...genial! OSCAR Ladies and Gents!
Tja und das alles wird dann noch durch eine hundsgemeine plötzliche Wendung zu einem sehr sehr traurigen Schluss getragen:-((
Ich hätte gern noch 2 Stunden weitergeschaut:-)))