Filmzeitschriften
Verfasst: Di 19. Apr 2005, 08:37
Filmzeitschriften gibt es ja viele - lesen kann man immer nur eine Auswahl daraus. Aber welche sind die interessantesten für mich? Das muss jeder selbst herausfinden. Man könnte jedoch hier eine Auswahl an Filmzeitschriften mit kurzer Kritik posten, welches eine Entscheidung mitunter erleichtern könnte.
Film-Dienst
Der Film-Dienst ist die älteste und meiner Meinung nach auch wichtigste Filmzeitschrift im deutschsprachigen Raum. Kritiken findet man zu absolut allen Filmen, die in Deutschland anlaufen und durch das langjährige Bestehen können sie auf eine große Erfahrung in Sachen Film zurückgreifen. Die Artikel sind ganz anders gehalten als in den Hollywood-Zeitschriften. Der Inhalt wird in den Vordergrund gerückt. Einzige Probleme sind die Seltenheit und der Preis. Ein Abonnement ist meist der einzige Weg an die Zeitschrift zu gelangen – und das ist teuer. Die Zeitschrift erscheint alle 2 Wochen, entgegen vieler anderer Magazine.
epd-Film
Das evangelische Pendant zum katholischen Film-Dienst. Man sagt es stehe auf einer Stufe mit eben diesem. Aber aus Geldmangel und ebensolcher Seltenheit habe ich noch keine Ausgabe in Händen gehalten.
Ray
Eine österreichische Filmzeitschrift, die ebenfalls interessante Artikel zu bringen weiß. Jedoch ist sie im Gegensatz zum Film-Dienst noch sehr grün hinter den Ohren und kann teilweise nicht auf so große Kompetenz zurückgreifen. Die Fotografien sind ebenso wie im Film-Dienst schlicht gehalten.
Cinema
Die Mutter aller deutschen Film-Boulevard-Presse. Ich habe sie seit Jahren abonniert, auch wenn ich deren Inhaltsangaben nicht lese. Kritiken bringen sie ja nicht wirklich und wenn, dann auf einem einfachen Standard. Die Bilder sind aber schön auf Hochglanz poliert und die Plakatkarten sammelt man auch gerne.
Ich mag es, die Cinema in entspannter Atmosphäre, auf dem Klo oder in der Badewanne durchzublättern.
Skip
Das österreichische Kinomagazin, gratis zu erhalten in den großen Kinos Österreichs. Ich nehme sie bei Gelegenheit mit, aber es sind ebenso bloß Inhaltsangaben mit viel Klatsch drin zu lesen.
DVD Vision
Auf Grund von Geldmangel habe ich diese Zeitschrift von meiner Einkaufsliste gestrichen. Aber man erhält einen Überblick über die neu erschienenen DVDs und kann seine Einkäufe schön planen. Bringt aber im Grunde nicht sehr viel, wenn man kaum DVDs kauft.
TV Spielfilm
Ein Pflichtkauf für mich. Ich arbeite dieses TV-Programm regelrecht durch und kann darin relativ einfach die wichtigsten Filme erkennen. Nicht alle Zeitschriften führen die Spielfilme so ausführlich an. Kalkofe und das Rästel sprechen ebenso für die Zeitschrift. Die Artikel lese ich jedoch nie.
Film-Dienst
Der Film-Dienst ist die älteste und meiner Meinung nach auch wichtigste Filmzeitschrift im deutschsprachigen Raum. Kritiken findet man zu absolut allen Filmen, die in Deutschland anlaufen und durch das langjährige Bestehen können sie auf eine große Erfahrung in Sachen Film zurückgreifen. Die Artikel sind ganz anders gehalten als in den Hollywood-Zeitschriften. Der Inhalt wird in den Vordergrund gerückt. Einzige Probleme sind die Seltenheit und der Preis. Ein Abonnement ist meist der einzige Weg an die Zeitschrift zu gelangen – und das ist teuer. Die Zeitschrift erscheint alle 2 Wochen, entgegen vieler anderer Magazine.
epd-Film
Das evangelische Pendant zum katholischen Film-Dienst. Man sagt es stehe auf einer Stufe mit eben diesem. Aber aus Geldmangel und ebensolcher Seltenheit habe ich noch keine Ausgabe in Händen gehalten.
Ray
Eine österreichische Filmzeitschrift, die ebenfalls interessante Artikel zu bringen weiß. Jedoch ist sie im Gegensatz zum Film-Dienst noch sehr grün hinter den Ohren und kann teilweise nicht auf so große Kompetenz zurückgreifen. Die Fotografien sind ebenso wie im Film-Dienst schlicht gehalten.
Cinema
Die Mutter aller deutschen Film-Boulevard-Presse. Ich habe sie seit Jahren abonniert, auch wenn ich deren Inhaltsangaben nicht lese. Kritiken bringen sie ja nicht wirklich und wenn, dann auf einem einfachen Standard. Die Bilder sind aber schön auf Hochglanz poliert und die Plakatkarten sammelt man auch gerne.
Ich mag es, die Cinema in entspannter Atmosphäre, auf dem Klo oder in der Badewanne durchzublättern.
Skip
Das österreichische Kinomagazin, gratis zu erhalten in den großen Kinos Österreichs. Ich nehme sie bei Gelegenheit mit, aber es sind ebenso bloß Inhaltsangaben mit viel Klatsch drin zu lesen.
DVD Vision
Auf Grund von Geldmangel habe ich diese Zeitschrift von meiner Einkaufsliste gestrichen. Aber man erhält einen Überblick über die neu erschienenen DVDs und kann seine Einkäufe schön planen. Bringt aber im Grunde nicht sehr viel, wenn man kaum DVDs kauft.
TV Spielfilm
Ein Pflichtkauf für mich. Ich arbeite dieses TV-Programm regelrecht durch und kann darin relativ einfach die wichtigsten Filme erkennen. Nicht alle Zeitschriften führen die Spielfilme so ausführlich an. Kalkofe und das Rästel sprechen ebenso für die Zeitschrift. Die Artikel lese ich jedoch nie.