Drei Farben: Weiß
Verfasst: Mi 20. Apr 2005, 19:13
Drei Farben: Weiß
Trois Couleurs: Blanc
Frankreich/Polen/Schweiz, 1993
[img]http://www.artificial-eye.com/dvd/ART100dvd/main.jpg[/img]
Regisseur: Krzysztof Kieslowski
Kamera: Edward Klosinski
Musik: Zbigniew Preisner
Darsteller: Zbigniew Zamachowski (Karol Karol), Julie Delpy (Dominique), Janusz Gajos (Mikolaj), Jerzy Stuhr (Jurek), Grzegorz Warchol (der Elegante)
Nach der Scheidung von seiner französischen Frau, die er noch immer liebt, kehrt ein polnischer Friseur in die Heimat zurück und macht in der dortigen Umbruchssituation Karriere als Unternehmer. Um sich an seiner Ex-Frau zu rächen, inszeniert er seinen Tod und lockt sie nach Warschau. Zweiter Teil einer Trilogie. Trotz hervorragender Leistungen der Darsteller enttäuscht der Film, weil seine Bezüge zum Thema "Gleichheit" vage bleiben und Handlungsstränge und Motive beliebig nebeneinanderstehen.
Quellen:
[url]http://www.artificial-eye.com[/url]
[url]http://www.filmdienst.de[/url]
Userkritik (Voland)
Trois Couleurs: Blanc
Frankreich/Polen/Schweiz, 1993
[img]http://www.artificial-eye.com/dvd/ART100dvd/main.jpg[/img]
Regisseur: Krzysztof Kieslowski
Kamera: Edward Klosinski
Musik: Zbigniew Preisner
Darsteller: Zbigniew Zamachowski (Karol Karol), Julie Delpy (Dominique), Janusz Gajos (Mikolaj), Jerzy Stuhr (Jurek), Grzegorz Warchol (der Elegante)
Nach der Scheidung von seiner französischen Frau, die er noch immer liebt, kehrt ein polnischer Friseur in die Heimat zurück und macht in der dortigen Umbruchssituation Karriere als Unternehmer. Um sich an seiner Ex-Frau zu rächen, inszeniert er seinen Tod und lockt sie nach Warschau. Zweiter Teil einer Trilogie. Trotz hervorragender Leistungen der Darsteller enttäuscht der Film, weil seine Bezüge zum Thema "Gleichheit" vage bleiben und Handlungsstränge und Motive beliebig nebeneinanderstehen.
Quellen:
[url]http://www.artificial-eye.com[/url]
[url]http://www.filmdienst.de[/url]
Userkritik (Voland)