Seite 1 von 1

Natural Born Killers

Verfasst: Di 31. Mai 2005, 20:11
von cthulhu-dawn
Ich weiß nicht ob es euch passt, das ich diesen Film, welcher total genial ist und es mich wundert dass ihr ihn noch nicht reingestellt habt, nun reinsetzte.

Bild

GENRE: Thriller

DARSTELLER: Woody Harrelson, Juliette Lewis, Tommy Lee Jones, Robert Downey Jr. u.a.

REGIE: Oliver Stone, USA 1994 Geschichte von Quentin Tarantino

FILMLÄNGE: 114 Minuten


Die Geschichte von Mickey & Mallory kennt wohl jeder...
Mallory wird als Mädchen immer wieder von ihrem Vater mißbraucht. Zusammen mit ihrer großen Liebe Mickey ertränkt sie ihren jahrelangen Peiniger und zieht als mordendes Killerpärchen durch die USA.

Ab jetzt wird Mord das Ausdrucksmittel dieses verrückten Pärchens. Stets lassen sie an den Schauplätzen ihrer kaltblütig ausgeübten Verbrechen einen Überlebenden zurück, der von den "M & M Murders" berichten kann.

Bild

Die Medien stürzen sich darauf, und das ganze Land hört zu ... Sie bringen in drei Wochen 52 Menschen um und werden allein dadurch - durch die sensationsgierige Öffentlichkeit - zu gefeierten Stars.

Die Kripo folgt einer Blutspur, der Sensationsjournalist Wayne Gale schlachtet ihre Geschichte für das Fernsehen aus und stilisiert die Killer zum modernen "Bonnie & Clyde" hoch. Viele US-Bürger feiern sie als Helden ...

--------------------------------------------------------------------------------------

Man weiß es nicht, soll man den Film ernst nehmen, oder nicht?
Auf jeden Fall hat er was von einer Komödie/Satire gemixt mit Action und viel Geballer.

Mein Meinung nach ein Film der in keiner guten Heim-Videothek fehlen darf, mit einem sehr guten Woody Harrelson und einer noch brillianteren Juliette Lewis.

Verfasst: Di 31. Mai 2005, 20:18
von Murillo
Stell ruhig jeden Film hier rein, den du hier reinstellen möchtest. Es sei denn der betreffende Film ist indiziert oder beschlagnahmt.

Das hier ist ein, wie ich finde, vor allem stylistisch sehr gelungener Film. Teilweise ziemlich psychedelische Bilder und dazu dieser hervorragende Soundtrack.
Ganz besonders hat mir diese Sitcom-Nummer gefallen, die ziemlich am Anfang des Films vorkommt.

...

Verfasst: Di 31. Mai 2005, 20:21
von cthulhu-dawn
ja das stimmt, der anfang ist gut.
ich weiß noch als ich den film zum ersten mal sah, war ich erstmal ganz verwundert, wusste nicht ob das jetzt wirklich zum film gehört.

ich mag auch die dialoge. manchmal total sinnlos oder blöde, dafür aber total witzig.

Verfasst: Mi 1. Jun 2005, 07:52
von Damien3
Ich war damals im Koino mit minem Vater und wir waren völlig weggespaced von der Optik des Flmes. Ich bin was Filme anbelangt sowieso mehr visuell veranlagt, aber DAS war unglaublich. Diese Schnitte, dieses wechseln von Schwarz weiß auf Farbe und und und...
Das hatte es vorher noch nie gegeben.
Ich erinnere mich immer als erstes an die Kneipenszene und dem fliegenden Messer.
Aufgeregt habe ich mich damals über die Typen die bei diesem Film abgefeiert haben, wie kann mann so blöd sein?
Das ist die bitterböseste Satire die ich je gesehen habe.

Verfasst: Mi 1. Jun 2005, 13:39
von Detlef P.
Ich mag Oliver Stone sowieso nicht.
Aber dieser Film ist der Gipfel!
Prangert die Gewalt in den Medien an und bringt selbst einen total gewaltverherrlichenden Film in die Kinos durch den er die Medien bloßstellen will.

Nachdem ich den Film gesehen hatte, hatte ich schon so einen Eindruck.
Aber als ich dann noch die geschnittene Gerichtsszene sah und Oliver Stone vorher den Kommentar abgab, diese Szene hätte den Fans bestimmt gefallen, jene aber nur aus Gemetztel bestand, war die Sache für mich klar.

Ich hasse diesen Film seither.
Gewalt stylish zu inszenieren und dann behaupten das wäre filmkünstlerische Kritik an der Gewaltdarstellung durch die Medien ist eine riesengroße Frechheit.

Verfasst: Mi 1. Jun 2005, 13:48
von Voland
Mochte den Film auch nicht. Dabei kommt von Stone teilweise recht Gutes (z.B. The Doors). Da gefiel mir schon "True Romance" als Murder-Road-Movie-Romance besser ;-)

Verfasst: Mi 1. Jun 2005, 22:54
von FrankBooth
Ich gebe zu, ihn toll gefunden zu haben - auch mich zog die Optik in ihren Bann, auch mich faszinierten Inszenierung, Kamera und Drehbuch ungemein. Mag Tarantino ja ohnehin sehr. Er distanzierte sich vom fertigen Film, aber das die Geschichte (und auch das Skipt?) vom ihm stammt (stammen) ist unverkennbar. Über das Maß der Gewalt lässt sich natürlich streiten - sicher ein kontroverser, eventuell auch fragwürdiger Film. Aber was soll´s .. ich war ziemlich angetan. Ein bisschen wie "Bonnie & Clyde" auf Droge mit ein bisschen Medienschelte.

...

Verfasst: Do 2. Jun 2005, 20:05
von cthulhu-dawn
und man sollte nicht vergessen dass er nur ein FILM ist.
ich meine was sollte man dann zum Beispeil über Clockworrk sagen, wenn man an Jugendliche denkt die erwachsene Frauen vergewaltigen und wehrlose Opfer brutal zusammenschlagen...
Oder nicht?

Verfasst: Do 2. Jun 2005, 20:07
von Damien3
Hey vorsicht! Du bist hier auf dem I like Stanley Kubrick Forum, also bitte!
Der ist GOTT der darf das...weil er ist ein Künstler...er ist unfehlbar...also bitte...

Verfasst: Do 2. Jun 2005, 22:54
von FrankBooth
Das sind doch mal wahre Wort über den großen Kubrick .. und ich dachte schon, Damien hätte immer nur über ihn zu meckern ;)

Verfasst: Do 2. Jun 2005, 22:58
von Murillo
Nein, der Damien doch nicht. Damien ist ein absoluter Fan vom großen Stanley. :wink:

Verfasst: Do 2. Jun 2005, 23:02
von FrankBooth
Ach was - da muss ich mich doch glatt geirrt haben! *g*

Verfasst: Fr 3. Jun 2005, 21:20
von cthulhu-dawn
Ja ich habe das auch nicht auf Kubrick bezogen, sonder auf die Aussage über NBK, da er ja so brutal sein soll bzw. viel Gewalt und bla, bla...

also langsam müsstet ihr wissen dass ich nix gegen kubrick habe, gaaaaanz sicher nicht :huld:

Verfasst: Mo 6. Jun 2005, 13:36
von Detlef P.
Bei "Uhrwerk Orange" sieht man die Gewalt nicht explizit, zumindest nicht so wie bei NBK, wenn ich das jetzt auch mal ganz cool abkürzen darf :mrgreen:

Das ist der Unterschied, der mich so stört.

Verfasst: Mo 6. Jun 2005, 20:18
von cthulhu-dawn
stört?
das ist doch gerade DAS ding, an dem film
du weißt nicht was kommt. vergewaltigt er sie jetzt? verprügeln sie ihn?
was passiiert? du weißt es nicht und das ist großartig.

(im buch wird meistens alles mit sehr großer sorgfalt beschrieben) :lol:

Verfasst: Mo 6. Jun 2005, 21:05
von FrankBooth
Bist du dir sicher, dass darin die Spannung/der Sinn des Filmes liegt?

Verfasst: Mo 6. Jun 2005, 21:10
von cthulhu-dawn
der sinn sicher nicht.
doch das was ich meine, war das eigentliche ziel kubricks.
er wollte uns als voyeure hinstellen. denn wir schauen diesen film an und brennen darauf, zu wissen wie es weiter geht. doch das geht nur in unseren köpfchen, den soweit ließ es der liebe s.k nicht kommen....

Verfasst: Mo 6. Jun 2005, 21:23
von Voland
Dann sage ich jetzt auch mehr dazu. Für mich ist der Film eine interessante Idee, ein Film, der auf jeden Fall versucht zu provozieren.
Dabei ist er aber ebenso als Publikumsmagnet ausgelegt, ein kühn gerechneter Kultfilm. Und sowas mag ich normalerweise nicht so. Ähnlich ist es mit "Bl*d*", wobei bei "Natural Born Killers" wenigstens ein bisschen auf Ästhetik eingegangen wird. Doch diese Ästhetik ist eher im MTV-Bereich angesiedelt.

Zu sehen ist eine Comic-Realfilm-Mischung. Und genau diese Comic-Elemente weisen aus die überzogene Darstellung hin - sogar sehr direkt durch deren Inhalt. Ich persönlich mag das Gemetzel nicht, dass dem Film das große Publikum eingebracht hat.

Man kann es sicher als Kritik an den storygeilen Medien auffassen. Aber ich glaube es nicht. Ich denke, dass der Film ein bloßer Aufschrei ist, eine Explosion Oliver Stones. Es ist beinahe so, als würde er einfach nur Dampf ablassen wollen mit dem Film.

Wie schon gesagt, gibt es deutlich bessere Road-Movies und es gibt auch sinnigere Metzelfilme.

Verfasst: Mo 6. Jun 2005, 21:27
von cthulhu-dawn
na, da gehen unsere meinungen wohl auseinander.
obwohl ich weiß was du meinst.

und zu bl*d*.
ehrlich gesagt ist nur der erste teil, der einzige wahre.
ein hammerfilm und mit stephen dorff auch noch ein wahrer augenschmaus.
außerdem ist die story einfach besser gemacht als im zweier oder dreier.

das schlimme ist, von allem muss es immer mehr geben.

jetzt kommt sogar batman begins in die kinos. wahrlich sehr traurig, lassen sich die alten stück doch wohl echt nicht mehr toppen....

alles alte coole wird zerschrottet, ist bei vielen tollen 90er sachen so,
aber das gehört jetzt nicht zum thema

Verfasst: Mo 6. Jun 2005, 21:33
von Voland
Ich wollte immer "Bl*d*" auf DVD kaufen. Habe von so vielen Leuten gehört, dass der Film toll ist. Aber ein Kumpel hat mich davon abgehalten - eigentlich sogar gegen meinen Willen.

Nichtsdestotrotz habe ich darauf gewartet, dass er im TV kommt. Ich bin meinem Kumpel sehr dankbar, dass er mich vom Kauf abgehalten hat. So ein saublöder Film, aber echt. Ich war sehr sehr enttäuscht. Hätte mich aber ohnehin wundern sollen, wenn der gut gewesen wäre - Wesley Snipes ist nicht unbedingt ein Garant für gute Filme. Und wenn alles noch so aufgezogen ist wie jetzt der Triple X Hype, dann heißt das ja nichts Gutes.
Riesen-Schrott, der erste Teil. Die anderen habe ich vermieden - aus Eigenschutz.

Verfasst: Di 7. Jun 2005, 15:18
von Detlef P.
cthulhu-dawn hat geschrieben:stört?
das ist doch gerade DAS ding, an dem film
du weißt nicht was kommt. vergewaltigt er sie jetzt? verprügeln sie ihn?
was passiiert? du weißt es nicht und das ist großartig.

(im buch wird meistens alles mit sehr großer sorgfalt beschrieben) :lol:
Ich meinte auch das mich die explizite Gewalt bei NBK stört und nicht die Andeutung in "Uhrwerk Orange", die sind genial!

Verfasst: Di 7. Jun 2005, 21:26
von cthulhu-dawn
guck dir doch mal die 18er version an, kann dir sagen dass die besser ist als die 16er.

ich möchte ja nicht sagen dass ich dich dazu zwingen möchte, aber machs einfach mal :roll:

Verfasst: Di 7. Jun 2005, 21:27
von cthulhu-dawn
ah endlich licht im dunkeln.

nun verstehe ich was du genau meinst.
ok bei nbk wird alles schon richtig schön zur schau gestellt.
aber damit habe ich nicht so probleme gehabt. für mich ist der film, eben nur ein film. bei anderen ist das nicht so

Verfasst: Mi 8. Jun 2005, 14:12
von Detlef P.
Kenne die 18er-Fassung :kotz:

Verfasst: Mi 8. Jun 2005, 19:44
von cthulhu-dawn
das ist die, die ich habe :lach:

Verfasst: Fr 10. Jun 2005, 15:48
von Detlef P.
So, so. Obwohl du erst 17 bist... :wink:

Verfasst: Fr 10. Jun 2005, 17:18
von cthulhu-dawn
der hat 2,99 bei hertie gekostet, da greife ich doch zu... :mrgreen:

Verfasst: Fr 10. Jun 2005, 18:19
von Voland
Mehr ist er auch nicht wert :mrgreen:

Verfasst: Sa 11. Jun 2005, 13:57
von FrankBooth
Na und? Ich bin 15 .. und die Karstädtler haben ihn mir gegeben, ohne gefälschten Ausweis oder ähnliche Spielchen .. tja, der Jugendschutz ist heutzutage auch nicht mehr das, was er früher mal war :mrgreen:

Verfasst: Sa 11. Jun 2005, 15:08
von Voland
Wenn heute jeder 12-Jährige Zigaretten und Alkohol kaufen kann - weshalb sollte man dann nicht Filme ab 18 kaufen dürfen? Ich kann mich erinnern, dass sich ein paar Kumpels von mir so richtig heftige Pornohefte gekauft haben - da waren sie 14! Sie haben damals sogar Mengenrabatt bekommen.

Verfasst: Sa 11. Jun 2005, 19:20
von Wonko der Verstaendige
Für mich sind Kubrik und Stone Meister ihres Faches. Aber Kubrik hat für mich noch einen zusätzlichen Pluspunkt. Kubrik hat mit seinen Filmen meist außerhalb des eigentlich behaupteten Mainstreams gearbeitet. So war 2001 am Premierentag total verschrien und Clockwork mußte auf Druck der "Öffentlichen Meinung" wieder aus dem Program genommen werden. Also hat Kubrik meiner Meinung nach für Leute wie Stone die Genres eröffnet. Clockwork soll ja auch der erste Gewaltfilm sein. Kubrik hat seine Fahne nie in den Wind gehängt.

Obwoht er statt einem Film über Napoleon dann eher Barry Lyndon gemacht hat. :?????:

Also dann doch nicht so zielstrebig.

Aber zurück zum Thema. NBK konnte ich leider nie von Anfang an genießen. Also fehlen mir diese beschriebenen Szenen. Aber ich fand ihn sehr gut gemacht. Und obwohl sehl übertrieben, doch nicht so übertrieben, das er nicht hätte real sein können, was bei Bl*d* nicht zutrift. Also für mich eher nicht zu vergleichen. Denn ich glaube eher der Raelmöglichkeitsanteil ist das was schockieren kann. Bei Clockwork sogar soweit, das es Nachahmungstäter gab.

Mfg 42.

P.S. Ich würde gerne mal wissen was ihr von den FSK Regelungen halten.

Verfasst: Sa 11. Jun 2005, 19:43
von Murillo
Splatterfilme/Zensur
In dem Thread wurde das Thema ja indirekt angesprochen, da kann man dann auch über FSK Regelungen weiterdiskutierten.
Eigentlich hatte ich in Erinnerung, dass wir schon einen Thread über FSK hatten. Aber den finde ich nicht mehr wieder. :?????:

Verfasst: Sa 11. Jun 2005, 19:48
von Voland
Das will ich so nicht stehen lassen Wonko.

"Uhrwerk Orange" musste nicht aus dem Programm genommen werden. Kubrick hat den Film zurückgezogen, weil es ihm auf den Sack ging, dass jeder aufgeschrien hat. Jeder hat durch den Film auf ihm mehr oder weniger herumgehackt, sodass er verbot, den Film je wieder zu zeigen. Er wollte sich einfach die ganze Prüderie ersparen. Es war sogar gegen den Willen der Produktionsfirma, die den Film weiterhin im Programm behalten wollte.

Und "Barry Lyndon" hat er nicht anstatt von "Napoleon" gedreht. Die Idee zu "Napoleon" war schon viel früher da. Zu Zeiten von "2001 - Odyssee im Weltraum" hat er dann das Drehbuch geschrieben - ich weiß jetzt aber nicht, ob vorher, währenddessen oder erst nachher. Aber es war in etwa um die Zeit rum.

Ansonsten finde ich es noch falsch Stone mit Kubrick zu vergleichen. Klar, beide hatten kontroverse Filme gemacht. Auch scheint Stone ein wenig Perfektionist zu sein. Dennoch liegen Welten zwischen den beiden Regisseuren. Wo Stone sehr zu Gewalt und Politik/Krieg neigt ist Kubrick jemand, der alles ausloten will. Sein einziges wirkliches Interesse in Sachen Film ist die Freude am Neuen und die Perfektion.

Seine privaten Interessen sind ja auch hinlänglich bekannt (Fotografie und Schach).

Aber ich weiche vom Thema "Natural Born Killers" ab.

Verfasst: So 12. Jun 2005, 00:43
von Wonko der Verstaendige
Rrrr Wuff!

Hastes mir ja mal richtig gegeben.

Aber schön, so kann ich aus meinem Deinen und allen Meinungen neue Bilder entstehen lassen.

Wobei ich wirklich dachte den Napoleonfilm hat er durch Barry Lyndon ausgetauscht. wann die Idee kam ist mir relativ Inge.

Man kann Kubrik und Stone vergleichen, muß sich aber unter unständen dan Kritik gefallen lassen. Ich habe leider keinen persöhnlich kennen gelernt. Dann kann man halt nur subjektiv sein.

Mfg 42.

P.S. Schon wieder weg von NBK. Sorry

Verfasst: So 12. Jun 2005, 08:44
von Voland
Und mir ist es Helga, wann er "Barry Lyndon" gedreht hat. Schließlich ist es doch kein Austausch, nur weil beide Historieschinken sind. Vor allem wenn die Idee früher kam kann man nicht davon sprechen. Er hat halt "Barry Lyndon" gemacht, weil er "Barry Lyndon" machen wollte - glaube nicht, dass das was mit "Napoleon" zu tun hat. Ich glaube aber, Du meintest es bloß metaphorisch (um das mal irgendwie zu beschreiben versuchen) mit dem Austausch. Da er eben statt diesem Historienschinken einen anderen gemacht hat. Und nicht als bewussten Austausch.

Vergleichen kann man auch ohne eine persönliche Begegnung. Ich will ja nicht den Menschen Kubrick mit dem Menschen Stone vergleichen. Meine Äußerungen bezogen sich zwar leicht auf diesen Vergleich, aber ich schließe aus deren Filmen und beziehe mich eigentlich auch nur darauf. Ich spreche immer vom Öffentlichkeitsmenschen - dem einzigen, den ich von einem Star kenne.

Verfasst: Mo 13. Jun 2005, 00:25
von Wonko der Verstaendige
Nö Antiphorisch war das nich. Sondern so hab ich das von Harlan erfahren. Aber das hat ja nichts mit NBK zu tun. Also wieder zurück. Für mich ist um Vergleiche zwischen zwei Filmemachers zu ziehen, ein Bekantenverhältnis unbedingt erforderlich. Da mich eher die Beweggründe interessieren, als deren Unsetzung. Klingt hart, aber immerhin fair. Also versteh mich nicht falsch ich Vergleiche Filme keine Macher.

Mgg 42.

P.S. für mich ist nun mal der Mensch ein laufend veränderbares Individuum ein Film erstmal nicht, Überarbeitungen mal ausgeschlossen.