Seite 1 von 1
Der französische Film
Verfasst: Di 7. Jun 2005, 18:58
von Voland
Detlef P. hat geschrieben:Kenne auch schon einige ältere Filme, trotzdem!
Naja, muss wohl einfach noch mehr gucken

Frank sagt es eigentlich auch schon! Man kann nie zu wenig Filme sehen. Ich habe zwischenzeitlich auf Grund vom Abi, Heer und was auch immer keine Zeit dafür gehabt. Aber es geht einfach nicht ohne und man ärgert sich über jede freie Minute. Man braucht mehrere Leben, um tatsächlich ausreichend Filme sehen zu können.
Trotzdem gebe ich mein Bestes - und Du wahrscheinlich auch. Die viereckigen Augen sind nur ein Ammenmärchen, glaub nicht daran.

Verfasst: Di 7. Jun 2005, 20:57
von FrankBooth
Auf das französische Kino kannst du dich noch freuen, Detlef! Wenn du Godard und Truffaut nicht kennst, hast du ja noch was vor dir!
Renoir, Vigo, Choux etc. - Ach, da gibt´s noch soooviel! ;)
Verfasst: Di 7. Jun 2005, 20:59
von Voland
Rohmer, Rivette, Verneuil, Tavernier,..... *hihi*
Vigo ist übrigens wirklich ein Genie! :)
Verfasst: Di 7. Jun 2005, 21:00
von Murillo
ich glaube von Godard und Truffaut kennt er ne Menge. Aber ich kann von beiden Regisseuren jeweils einen Film nennen, den er langweilig fand

(das wird langsam zum Running-Gag)
edit. ich sehs schon kommen, macht besser einen Thread über französiche Regisseure auf....

Verfasst: Di 7. Jun 2005, 21:01
von FrankBooth
.. Buñuel nicht zu vergessen ;)
Verfasst: Mi 8. Jun 2005, 07:50
von Voland
Bunuel (wie bekommst Du die Welle über das n??) ist aber Spanier. Auch wenn er einige Filme in Frankreich gedreht hat. Er macht keine französischen Filme ;-)
Und wegen dem Thread zu den Franzosen: Ich mach die Regisseure lieber einzeln. Das ist übersichtlicher. Kommt aber alles noch, gib mir Zeit. Bin ein alter Mann

Verfasst: Mi 8. Jun 2005, 12:41
von FrankBooth
Ach ja, Spanier ist er .. Sachen wie "Der diskrete Charme der Bourgeoisie" leiteten mich wohl fehl ..
Wie ich zu der Welle über dem n komme? Nun, ich greife zurück auf die gute, alte Kunst der Kopie *g*
Ich bestehe stets auf diese verdammte Welle .. ähnlich wie mit Truffaut´s Vornamen, das seltsame Häkchen .. ;)
Verfasst: Mi 8. Jun 2005, 13:07
von Detlef P.
Von Truffaut kenne ich drei, von Godard zwei!
Verfasst: Mi 8. Jun 2005, 13:37
von Voland
Zum Kopieren bin ich immer zu faul. Das mache ich nur bei meinem Filmtagebuch - da muss schon alles seine Richtigkeit haben.
Den jungen Ophüls könnte man noch nennen. "Der Reigen" zum Beispiel. Herrlicher Film!
Wir kommen aber schwer vom Thema ab, sonst würde ich Detlef noch nach den Filmen fragen. Werde einen neuen Thread bei den Diskussionen starten.
Verfasst: Mi 8. Jun 2005, 13:38
von Voland
So, dann mal hier weiter aus dem "8 Frauen" Beitrag. Detlef, kannst Du bitte die Dir bekannten Filme nennen?
Verfasst: Mi 8. Jun 2005, 14:11
von Detlef P.
Von Truffaut: "Die amerikanische Nacht", "Fahrenheit 451" und "Sie küssten und sie schlugen ihn"
Von Godard: "Außer Atem" und "Weekend"
Verfasst: Mi 8. Jun 2005, 14:58
von FrankBooth
Das ist ja schon mal eine gute Basis! Von den genannten Truffaut´s kenne ich nur "Fahrenheit 451", toller Film ..
Die Godard´s kenne ich beide - ich liebe den Kerl!!
Verfasst: Mi 8. Jun 2005, 18:33
von Damien3
Hach jaaaa! das französische Kino!
Ich denke die einzige Nation die bei den amerikanischen Blockbustern mithalten kann...
Meine Lieblinge:
Six- Pack
Herkules und Sherlock
Taxi Trilogie
Die purpurnen Flüsse
H*gh t*ns**n
PAKT DER WÖLFE
Deadly Games (absolut unbekannt, genialer geheimtipp)
mein absoluter Lieblingsliebling: Ein Schwalbe macht noch keinen Sommer!
Verfasst: Mi 8. Jun 2005, 19:47
von Voland
Ich glaube unter französischem Kino verstehen wir beide unterschiedliche Bereiche, Damien

Verfasst: Mi 8. Jun 2005, 20:03
von Murillo
Damien3 hat geschrieben:
Ich denke die einzige Nation die bei den amerikanischen Blockbustern mithalten kann...
Wenn du unter "mithalten" qualitativ und nicht kommerziell mithalten meinst würde ich auf jeden Fall mindestens noch Dänemark dazuzählen. Aber da bist du ja sicherlich sowieso meiner Meinung.
Der beste französische Film (den ich kenne, also bitte nicht auf mich einprügeln) ist "Die amerikanische Nacht" von Truffaut. Von ihm kenne ich ausserdem "Fahrenheit 451".
Von Godard kenne ich "Ausser Atem" (wo ich ja grundlegend anderer Meinung bin als Detlef) und "La Chinoise".
Verfasst: Mi 8. Jun 2005, 20:22
von Voland
"Die amerikanische Nacht" war recht gut. Aber zu Truffauts besseren Filmen zähle ich ihn nicht. Bin immer noch eiserner Verfechter von "Die süße Haut" - mit der bezaubernden Francoise Dorleac!
Verfasst: Fr 10. Jun 2005, 15:15
von Detlef P.
Habe mir gestern "Belle de jour" angesehen.
Ein sehr faszinierender Film, den ich ein wenig mit der sexuellen Revolution in Verbindung bringe.
Bunuel ist einfach klasse (auch wenn er Spanier ist).
Verfasst: Fr 10. Jun 2005, 15:21
von Voland
Ich habe ihn bloß aufgenommen. Die Arbeit nimmt mich in letzter Zeit so ran, dass ich nur noch schlafen will, wenn ich zuhause bin. Der Kollege hat nämlich gekündigt und jetzt bin ich allein und muss für 5 arbeiten. Die Filme leiden darunter :(
Verfasst: Fr 10. Jun 2005, 15:39
von Detlef P.
Dafür bist du hier aber gannz schön aktiv gewesen in den letzten Tagen

Verfasst: Fr 10. Jun 2005, 15:50
von Voland
Pssst, das sollte aber keiner wissen. Der Chef ist im Urlaub und ich hab getrotzt. Wollte nicht, der Chef hat mich nämlich wieder mal wo reingestoßen und lässt alles über mir zusammenbrechen.
Verfasst: Fr 24. Jun 2005, 15:25
von Detlef P.
Ich habe vorgestern meinen ersten(!) Film von Chabrol gesehen.
Warum habe ich das nicht eher gemacht???
Mann, war der gut. "Die Hölle" mit Emmanuelle Beart, wirklich spitze!
Verfasst: Sa 9. Jul 2005, 01:36
von Dandelion
Trotz des äußerst berechtigten Verdachts, dass das hier sowieso niemand
mehr lesen wird:
In etwa zehn Minuten läuft Claude Chabrol's "Die Unschuldigen mit den
schmutzigen Händen" im Ersten...
Bin mal gespannt, wie der wird. Im DLF haben sie vor ein paar Tagen ein
Feature zu Chabrol u.a. mit Interviewausschnitten gebracht. Sehr interessant.
Ach ja, am Mittwoch kam "Der Schmetterling" mit Michel Serrault. Mal was
für's rosarote Bilderbuch, aber schön.
Verfasst: Mo 11. Jul 2005, 13:28
von Detlef P.
Ich habe mir den Film angesehen und fand ihn nicht schlecht.
Allerdings war er nicht so gut wie die anderen Filme, die ich von Chabrol kenne.