Komisch das du gerade jetzt diese Liste reinsetzt.
Ich wollte gerade "Ich glaub ich steh im Wald" reviewen.
Habe ihn bei Karstadt für 5,55 Euro gekauft und das erste mal gesehen.
Ist Cameron Crowes Drehbuchdebut.
Ein tolles Abbild der jugendlichen in den achtzigern. Mann könnte meine es handelt sich um eine Doku...daher auch nicht die Verwurzelung mit den Characteren wie bei Breakfast, aber sehr sehr gut gemacht.
Allein die Tatsache das Leute mit Anthony Edwards (mit langen! blonden Haaren) Eric Stolz und unglaublich viele andere Stars mitmachen, die teilweise nicht mal eine Sprechrolle haben.
Ein gewisser Nicolas Coppola z.B, schaut einfach immer nur dämlich in die Kamera...naja, kein großer Unterschied zu seinen letzten Filmen
..denn se wissen nicht was sie tun
ist meine erste Berührung mit diesem Genre, hab ich damals mit Mama geguckt, die wie viele nur wegen dem hübschen Darsteller und dem "schlimmen Unfall" an der KLippe geschaut haben.
Was die damals geleistet haben und die Leinwandsprengenede Kraft von Dean war im teeneiegeschrei untergegangen. Glücklicherweise hat der Film jetzt den Status den er verdient.
Witzig ist das junge nicht vin Drogen zerfurchte Gesicht eines Dennis Hopper(wieder ohne eine Sprechrolle) Vor allem zu sehen während der Messerstecherei.
Habe Fotos von dieser Location als ich im Urlaub dort war.
Komischerweise haben sich alle nach den Drahplätzen umgeguckt, niemand wollte das Planetarium sehen...
Von American Graffiti war ich enttäuscht.
Lucas ist ein meserabler Regisseur außerhalb seines Universums...
Aber man kann ohne weiteres Steh im Wald als Graffiti der achtziger nennen, ist absolut der gleiche Stil, nur besser..
Election ist an mir vorrübergeganegen, ist mir nie sonderlich aufgefalllen...gesehen und vergessen...
Ferris macht blau
entwickelt sich langsam zu einem meiner meistgesehenen Filme überhaupt.
Wie ein guter Wein der von Jahr zu Jahr besser wird. Kaum zu glauben das der Macher dieser Filme "John Hughes" eigntlich nie zu Ehren gekommen ist. Er hat in seinem Jahrzehnt sein Genre dominiert wie kein anderer und sooo viel gute Filme abgeliefert...auch Pretty in Pink...ach wie schön war der den....
Peggy Sue...o ma Peggy Sue uh uh
Ich liiiebe diesen Film, Cage hat mir damals echt mein HErz gebrochen, ich hab geheult wie ein Schloßhund und Jim Carrey als singender Kumpel war auch schon guuut...
Ein sehr stimmiger Film dessen Grundidee, Mama und Papa in Jung wiederzutreffen fand und finde ich faszinierend. Und die Szene in der sie nochmal die verstorbene Oma drücken kann ist eine der schönsten die ich kenne...
American Pie gehört auf jeden Fall hier rein. Der Humor ist zwar unter der Gürtellinie, aber passt auf jeden Fall in unsere Zeit.
So ist nun mal der Lauf der Dinge, in zwanzig Jahren wird dieser Film so verklärt geliebt wie von uns Breakfast, davon bin ich überzeugt.
Karate Kid war ein phänomenaler Erfolg bei den jugendlichen. Wer hat nicht davon geträumt seinem Wiedersacher mal anständig in die Fresse zu treten? Das Milchgesicht Machio tut sein übriges zur totalen Identifizierung mit diesem Character..
The Virgin Suicides
ein Film wie ein Fieberkrampf, ich habe glaube ich 2 Stunden lang den Mund nicht zubekommen.
Einfach fantastische Leistungen aller...und so ein Regiedebut...
Das ende ist mindestens so konsequent wie "Napalmgeruch am Morgen"..naja der Apfel fällt nicht weit vom Stamm...
Friday Night Lights
ein Perle, und der beste Sportlerfilm neben "An jedem verdammten Sonntag".
Die Kunst den Sport den Characteren vorzuziehen und trotzdem ein Sportfilm zu sein ist großartig...
HAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAA
ich habe 10 Jahre versucht die Schulhofratten von Chicago zu bekommen!!!!Meine Frau kannte ihn aus dem Fernsehen und erzählte mir alle 2 Monate wie toll er doch war etc...
Jetzt habe ich ihn vor einem Monat auf EBAY England gefunden mit DEUTSCHER TONSPUR!!!
Ich habe ihn sofort bestellt und wir haben ihn zusammen verschlungen!
Ich sage bewußt verschlungen, weil er eigentlich wesentlich weiter oben angesiedelt werden muss!!
Ein wirklich toller Film, sehr sehr einfach und bescheiden, aber wirkungsvoll. Es war halt noch eine andere Zeit als er gemacht wurde.
Die Darsteller wie Matt Dillon und Adam Baldwin waren bei der Herstellung 15 bis 16 Jahre alt!!! Einfach toll wie die das bringen!!!
Also diesen Film und Wald müßt ihr euch unbedingt ausleihen!!!
Tolle Liste, hatte richtig Bock zu schreiben....
"Ich habe sie den ganzen Abend von dahinten beobachtet...sie sind ein sehr attrativer Mann"
"Warum gehen sie nicht in die Ecke zurück und schauen weiter?"
Kevin Costner..coole Sau.