Winterschläfer

In diesem Forum wird über Filme jeder Art diskutiert. Bitte prüfe vor Erstellung eines neuen Film-Threads, ob der Film bereits in der Liste der Filme A-Z vorhanden ist.

Moderatoren: Damien3, Detlef P., Murillo

Antworten
Benutzeravatar
Detlef P.
Der Auserwählte
Der Auserwählte
Beiträge: 7120
Registriert: Mo 11. Okt 2004, 10:37
Wohnort: Berlin

Winterschläfer

Beitrag von Detlef P. »

Bild

D 1997
Regie: Tom Tykwer
Darsteller: Ulrich Matthes, Marie-Lou Sellem, Heino Ferch, Floriane Daniel, Josef Bierbichler

"Das Kino der Neunziger ist eher Müh- denn Labsal: Wenn Unterhaltungsfilme meist nicht wirklich unterhaltsam sind und Kunstfilme oft nicht wirklich kunstvoll, dann erscheint einem Tom Tykwers zweite Arbeit nach der klaustrophobischen Greuelkomödie "Die tödliche Maria3 wie ein Wunder. Und Tykwer, der "Winterschläfer3 schrieb, inszenierte, produzierte und komponierte, wird das deutsche Kino entscheidend prägen.
Wer den Plot nacherzählt, ist verloren: "Winterschläfer3 erzählt von Raub und ist kein Krimi, handelt von Schuld, aber nicht von Sühne, zeigt Liebe und stellt sie doch in Frage. Am Ende sind zwei Menschen tot, getötet von anderen, jedoch in einer Geschichte, die keine Mörder kennt. Ein Melodram in Cinemascope, kein Psychothriller, aber ein psychologischer Thriller. Fünf Menschen, verstrickt in ihr Schicksal, umgeben von Ber-gen, versunken im Schnee: Das ist "Winterschläfer3, ein Film, der sich tief ins Herz eingräbt. Vor allem aber ist dies ein wundervoller Ensemblefilm, dank Floriane Daniel (löwengleich), Marie-Lou Sellem (geheimnisvoll), Heino Ferch (bärenstark), Ulrich Matthes (unergründlich) und Sepp Bierbichler (archaisch). Nach der Premiere sind sie Stars. Das kann man versprechen." (www.cinema.de)

Einer der besten deutschen Filme die ich je gesehen habe.
Viele, die Tom Tykwer für ein überschätztes One-Hit-Wonder halten kennen vermutlich nur "Lola rennt", nicht aber seine tiefgründigen Charakterdramen.
"Winterschläfer" ist hier das beste Beispiel. Zwischen Realismus und fast schon surrealistischen Zügen, zwischen Liebe und Einsamkeit, zwischen Lebensfreude und dem Tod lässt Tykwer uns in seine ganz eigene Welt eintauchen.
Man muss sie nicht ganz verstehen, man muss sich einfach nur für sie öffnen.


"Willst Du etwas wissen, so frage einen Erfahrenen und keinen Gelehrten." (chin. Sprichwort)

"Die Seele ist das Schiff, Vernunft das Steuer und Wahrheit der Hafen." (türk. Weisheit)

"Der größte Feind des Wissens ist nicht Unwissenheit, sondern die Illusion, wissend zu sein." (Daniel J. Boorstin)

Wenn "2010" die Fortsetzung zu "2001" sein soll, dann ist "Sieben" das Prequel zu "8½". (Ich)

Las-Vegas-Ambiente :fuckU: (Insider)
Benutzeravatar
Damien3
Administrator
Administrator
Beiträge: 3843
Registriert: Do 11. Nov 2004, 16:27
Wohnort: Schüttorf

Beitrag von Damien3 »

Nach diesem fantastischen Anfang hatte ich mich schon sehr weit "geöffnet" aber die Tür ist beim verquasten langweiligen Mittelteil schon wieder von allein zugeschlagen.
Für mich ein unausgegorenes Werk mit extrem guter Kamera (wirklich mal KINO und nicht TV Qualität) und mittelmäßigem mittelteil des Drehbuches...


"Ich habe sie den ganzen Abend von dahinten beobachtet...sie sind ein sehr attrativer Mann"
"Warum gehen sie nicht in die Ecke zurück und schauen weiter?"
Kevin Costner..coole Sau.
Antworten