Zeit im Film ist was komisches...
Moderator: Detlef P.
Zeit im Film ist was komisches...
Also ich habe mich entschlossen diese Tatsache nocheinmal zu veröffentlichen...
Ich hatte diesen Thread schon mal in einem anderen Filmforum geöffnet aber nie EINE Antwort bekommen. Diese Kiddies wußten wohl nicht was ich meine...hihihi
Also hier nochmal das ganze..
denkt mal an "der unsichtbare Dritte" von Alfred Hitchcock.
Viele haben den ja in dieser Box mit drin...
da geschieht zum Schluß folgendes:
Landau wird zum Aufhören gezwungen
Grant rettet sich
Grant rettet auch Eva Marie Saint
Die beiden heiraten
der Mikrofilm bleibt in Amerika
James Mason als Oberschurke wird gefangen und den Behörden übergeben
Grant und Saint fahren mit dem Zug wieder gen Osten...
Eine Menge Stoff, der gelungen verknüpft werden müßte...
Wisst ihr wie lange der "Meister" dafür gebraucht hat???
dreiundvierzig SEKUNDEN
Hammer oder?
Dann überlegt mal wie lang dagegen der Schluß von Herr der Ringe 3 war! Meiner Meinung viiiel zu lang, obwohl das nur 20 Minuten von 190 !!! waren!
Zeit im Film ist komisch oder??
PSYCHO!
der eigentliche Schluß (wie ich es gern hätte) war ja der, in der Bates als Mutter verkleidet zu sehen ist, die nackte Glühbirne hin und her schaukelt und Vera Miles schreit! DA hätte Schluß sein müssen.
Was sollten noch die 7!! Minuten Erklärung eines Psychaters????
Diese Minuten ziehen sich mal wieder länger hin als alles andere..
Zeit im Film ist komisch oder????
Ich hatte diesen Thread schon mal in einem anderen Filmforum geöffnet aber nie EINE Antwort bekommen. Diese Kiddies wußten wohl nicht was ich meine...hihihi
Also hier nochmal das ganze..
denkt mal an "der unsichtbare Dritte" von Alfred Hitchcock.
Viele haben den ja in dieser Box mit drin...
da geschieht zum Schluß folgendes:
Landau wird zum Aufhören gezwungen
Grant rettet sich
Grant rettet auch Eva Marie Saint
Die beiden heiraten
der Mikrofilm bleibt in Amerika
James Mason als Oberschurke wird gefangen und den Behörden übergeben
Grant und Saint fahren mit dem Zug wieder gen Osten...
Eine Menge Stoff, der gelungen verknüpft werden müßte...
Wisst ihr wie lange der "Meister" dafür gebraucht hat???
dreiundvierzig SEKUNDEN
Hammer oder?
Dann überlegt mal wie lang dagegen der Schluß von Herr der Ringe 3 war! Meiner Meinung viiiel zu lang, obwohl das nur 20 Minuten von 190 !!! waren!
Zeit im Film ist komisch oder??
PSYCHO!
der eigentliche Schluß (wie ich es gern hätte) war ja der, in der Bates als Mutter verkleidet zu sehen ist, die nackte Glühbirne hin und her schaukelt und Vera Miles schreit! DA hätte Schluß sein müssen.
Was sollten noch die 7!! Minuten Erklärung eines Psychaters????
Diese Minuten ziehen sich mal wieder länger hin als alles andere..
Zeit im Film ist komisch oder????
"Ich habe sie den ganzen Abend von dahinten beobachtet...sie sind ein sehr attrativer Mann"
"Warum gehen sie nicht in die Ecke zurück und schauen weiter?"
Kevin Costner..coole Sau.
"Warum gehen sie nicht in die Ecke zurück und schauen weiter?"
Kevin Costner..coole Sau.
Stimmt, in einigen Filmen wird eine Handlung erzählt, die mehrere Millionen Jahre umfasst (2001) und andere Filme spielen innerhalb von 70 oder 80 Minuten in Echtzeit (Cocktail für eine Leiche, 12 Uhr mittags).
Zeit ist ein sehr interessantes Stilmittel im Film, was zum Beispiel den Zeitraffer oder auch die Zeitlupe erklärt.
Zeit ist ein sehr interessantes Stilmittel im Film, was zum Beispiel den Zeitraffer oder auch die Zeitlupe erklärt.
"Willst Du etwas wissen, so frage einen Erfahrenen und keinen Gelehrten." (chin. Sprichwort)
"Die Seele ist das Schiff, Vernunft das Steuer und Wahrheit der Hafen." (türk. Weisheit)
"Der größte Feind des Wissens ist nicht Unwissenheit, sondern die Illusion, wissend zu sein." (Daniel J. Boorstin)
Wenn "2010" die Fortsetzung zu "2001" sein soll, dann ist "Sieben" das Prequel zu "8½". (Ich)
Las-Vegas-Ambiente
(Insider)
"Die Seele ist das Schiff, Vernunft das Steuer und Wahrheit der Hafen." (türk. Weisheit)
"Der größte Feind des Wissens ist nicht Unwissenheit, sondern die Illusion, wissend zu sein." (Daniel J. Boorstin)
Wenn "2010" die Fortsetzung zu "2001" sein soll, dann ist "Sieben" das Prequel zu "8½". (Ich)
Las-Vegas-Ambiente

Aber komisch ist das diese Stilmittel alle sehr von der Story und dem GENAUEN Zeitpunkt WANn es passiert abhängig sind. Manchmal sind 7 Minuten für einen Schlluß zu wenig manchmal aber auch viel zu lang und zu viel. AUnd das obwohl man die GLEICHE Zeit im Kino sitzt...
"Ich habe sie den ganzen Abend von dahinten beobachtet...sie sind ein sehr attrativer Mann"
"Warum gehen sie nicht in die Ecke zurück und schauen weiter?"
Kevin Costner..coole Sau.
"Warum gehen sie nicht in die Ecke zurück und schauen weiter?"
Kevin Costner..coole Sau.
Ein interessantes Thema. Man könnte aber sogar noch weiter gehen. Man könnte die Zeit in Abhängigkeit der Schnitte mit einbeziehen und würde so eine gewisse Geschwindigkeit erreichen. Genau dies ist ja die Theorie, die hinter der Montage eines Eisenstein steckt.
Wenn man heutige Filme so betrachtet, dann wird gerne übertrieben. Entweder die Zeit wird gedehnt oder sie wird drastisch gekürzt. Das geht sogar so weit, dass man in der Zeit immer wieder zurückspringt - bloß um ein paar Sekunden. Das wird natürlich hauptsächlich in Actionfilmen angewandt, wo man so praktisch von einer Situation mehrere Blickpunkte erhält.
Alles in allem ist diese Sache schon ein alter Hut. Man bedenke nur die Szene in "Panzerkreuzer Potemkin" (nicht sagen, dass das jetzt kommen musste...). Diese "Actionszene" auf der Treppe ist doch genau so aufbereitet, dass sie teilweise um Sekunden hin und her springt. Die Zeit verflüchtigt sich und besteht plötzlich nicht mehr. Sie hat einfach keine Relevanz mehr.
Ein anderes Beispiel wurde hier schon angesprochen - "Cocktail für eine Leiche". Es mag zwar ebenso in Echtzeit spielen wie "High Noon", aber nimmt durch die nicht vorhandenen Schnitte einen Sonderstatus ein. Hier ist die Zeit genau so wie wir sie sehen.
Generell lässt sich wohl nicht sagen, was gut oder schlecht ist. Hat ja auch Damien schon gesagt. Man müsste die Sache besser an Hand von Beispielen besprechen. Denn es gibt gravierende Unterschiede zwischen der Zeitform eines "Es war einmal in Amerika", der eines "High Noon" und der eines "Matrix".
Wenn man heutige Filme so betrachtet, dann wird gerne übertrieben. Entweder die Zeit wird gedehnt oder sie wird drastisch gekürzt. Das geht sogar so weit, dass man in der Zeit immer wieder zurückspringt - bloß um ein paar Sekunden. Das wird natürlich hauptsächlich in Actionfilmen angewandt, wo man so praktisch von einer Situation mehrere Blickpunkte erhält.
Alles in allem ist diese Sache schon ein alter Hut. Man bedenke nur die Szene in "Panzerkreuzer Potemkin" (nicht sagen, dass das jetzt kommen musste...). Diese "Actionszene" auf der Treppe ist doch genau so aufbereitet, dass sie teilweise um Sekunden hin und her springt. Die Zeit verflüchtigt sich und besteht plötzlich nicht mehr. Sie hat einfach keine Relevanz mehr.
Ein anderes Beispiel wurde hier schon angesprochen - "Cocktail für eine Leiche". Es mag zwar ebenso in Echtzeit spielen wie "High Noon", aber nimmt durch die nicht vorhandenen Schnitte einen Sonderstatus ein. Hier ist die Zeit genau so wie wir sie sehen.
Generell lässt sich wohl nicht sagen, was gut oder schlecht ist. Hat ja auch Damien schon gesagt. Man müsste die Sache besser an Hand von Beispielen besprechen. Denn es gibt gravierende Unterschiede zwischen der Zeitform eines "Es war einmal in Amerika", der eines "High Noon" und der eines "Matrix".
100%ige Zustimmung! 

"Willst Du etwas wissen, so frage einen Erfahrenen und keinen Gelehrten." (chin. Sprichwort)
"Die Seele ist das Schiff, Vernunft das Steuer und Wahrheit der Hafen." (türk. Weisheit)
"Der größte Feind des Wissens ist nicht Unwissenheit, sondern die Illusion, wissend zu sein." (Daniel J. Boorstin)
Wenn "2010" die Fortsetzung zu "2001" sein soll, dann ist "Sieben" das Prequel zu "8½". (Ich)
Las-Vegas-Ambiente
(Insider)
"Die Seele ist das Schiff, Vernunft das Steuer und Wahrheit der Hafen." (türk. Weisheit)
"Der größte Feind des Wissens ist nicht Unwissenheit, sondern die Illusion, wissend zu sein." (Daniel J. Boorstin)
Wenn "2010" die Fortsetzung zu "2001" sein soll, dann ist "Sieben" das Prequel zu "8½". (Ich)
Las-Vegas-Ambiente

Tja, jetzt müssen schon die Hochglanzmagazine unsere Threads lesen um auf Fragen zu kommen...hehehheeee
Ich lese gerade in der Moviestar ein Interview mit Christopher Nolan über seinen Film "The Prestige".
Und komischerweise fiel mir spontan dieser Thread dazu ein!!!!
Hier die Frage :
Wie schon in Momento spielen Sie in diesem Film wieder verstärkt mit Zeitebenen und Rückblenden. Was gefällt Ihnen daran?
Antwort:
Ich bin fasziniert vom Point of View , also von den einzelnen Sichtweisen einer Erzählung. Bimmt man als Zuschauer mehrere Ebenen wahr, verändert das auch die eigene Sichteweise und Einstellung zu gewissen Dingen.
Frage:
Was BEDEUTET IHNEN ZEIT?
Antwort:
Als Regisseur hat man eine merkwürdige Beziehung zur Zeit.Man verbringt Jahre damit , um eine Geschichte in 2 Stunden zu erzählen. Während dieser Zeit erscheint einem das was man erzählen will, wie die reale Welt im Kopf. Wenn man sich seine alten Filme ansieht, fühlt es sich wiederum ganz anders an. Ja, Zeit, und was sie mit uns macht, ist definitiv etwas was mich sehr interessiert.
Na wenn das nicht eine tolle Antwort auf diesen extrem intelligenten und durchdachten Thread ist....
Ich lese gerade in der Moviestar ein Interview mit Christopher Nolan über seinen Film "The Prestige".
Und komischerweise fiel mir spontan dieser Thread dazu ein!!!!
Hier die Frage :
Wie schon in Momento spielen Sie in diesem Film wieder verstärkt mit Zeitebenen und Rückblenden. Was gefällt Ihnen daran?
Antwort:
Ich bin fasziniert vom Point of View , also von den einzelnen Sichtweisen einer Erzählung. Bimmt man als Zuschauer mehrere Ebenen wahr, verändert das auch die eigene Sichteweise und Einstellung zu gewissen Dingen.
Frage:
Was BEDEUTET IHNEN ZEIT?
Antwort:
Als Regisseur hat man eine merkwürdige Beziehung zur Zeit.Man verbringt Jahre damit , um eine Geschichte in 2 Stunden zu erzählen. Während dieser Zeit erscheint einem das was man erzählen will, wie die reale Welt im Kopf. Wenn man sich seine alten Filme ansieht, fühlt es sich wiederum ganz anders an. Ja, Zeit, und was sie mit uns macht, ist definitiv etwas was mich sehr interessiert.
Na wenn das nicht eine tolle Antwort auf diesen extrem intelligenten und durchdachten Thread ist....
"Ich habe sie den ganzen Abend von dahinten beobachtet...sie sind ein sehr attrativer Mann"
"Warum gehen sie nicht in die Ecke zurück und schauen weiter?"
Kevin Costner..coole Sau.
"Warum gehen sie nicht in die Ecke zurück und schauen weiter?"
Kevin Costner..coole Sau.
Tja, Nolan hat es halt drauf
P.S.: "The Prestige" wird ein Meisterwerk!

P.S.: "The Prestige" wird ein Meisterwerk!
"Willst Du etwas wissen, so frage einen Erfahrenen und keinen Gelehrten." (chin. Sprichwort)
"Die Seele ist das Schiff, Vernunft das Steuer und Wahrheit der Hafen." (türk. Weisheit)
"Der größte Feind des Wissens ist nicht Unwissenheit, sondern die Illusion, wissend zu sein." (Daniel J. Boorstin)
Wenn "2010" die Fortsetzung zu "2001" sein soll, dann ist "Sieben" das Prequel zu "8½". (Ich)
Las-Vegas-Ambiente
(Insider)
"Die Seele ist das Schiff, Vernunft das Steuer und Wahrheit der Hafen." (türk. Weisheit)
"Der größte Feind des Wissens ist nicht Unwissenheit, sondern die Illusion, wissend zu sein." (Daniel J. Boorstin)
Wenn "2010" die Fortsetzung zu "2001" sein soll, dann ist "Sieben" das Prequel zu "8½". (Ich)
Las-Vegas-Ambiente
