Ich denke oft an Piroschka

In diesem Forum wird über Filme jeder Art diskutiert. Bitte prüfe vor Erstellung eines neuen Film-Threads, ob der Film bereits in der Liste der Filme A-Z vorhanden ist.

Moderatoren: Damien3, Detlef P., Murillo

Antworten
Benutzeravatar
Detlef P.
Der Auserwählte
Der Auserwählte
Beiträge: 7090
Registriert: Mo 11. Okt 2004, 10:37
Wohnort: Berlin

Ich denke oft an Piroschka

Beitrag von Detlef P. »

Bild

BRD, 1955
Regie: Kurt Hoffmann
Darsteller: Liselotte Pulver, Gunnar Möller, Wera Frydtberg, Gustav Knuth

"Andreas, ein deutscher Austauschstudent in Ungarn, kann sich einfach nicht entscheiden. Zwei Frauen fordern seine ganze Aufmerksamkeit: Mit der attraktiven und weltgewandten Greta hat er einen wundervollen Abend in Budapest verbracht. Doch da ist auch noch Piroschka, die temperamentvolle 17-jährige Tochter des Bahnhofvorstehers Istvan, bei dem Andreas während seiner Ferien wohnt. Piroschka zeigt ihm die ungarische Lebensfreude und Andreas wird mehr und mehr von ihr und diesem Zauber gefangen genommen. Dennoch nimmt er Gretas überraschende Einladung zum Besuch am Plattensee an. Doch die über beide Ohren verliebte und zu allem entschlossene Piroschka reist ihm heimlich nach. Als Andreas endlich begreift, für wen sein Herz tatsächlich schlägt, ist es beinahe zu spät.

Diese bezaubernde Komödie war einer der größten Erfolge des deutschen Nachkriegskinos." (www.kinowelt.de)

...und das zurecht!
Viele alte, deutsche Filme - gerade die aus der Nachkriegszeit - kann man sich ja heutzutage kaum noch angucken. Vielleicht sieht man sich mal "Grün ist die Heide" an, um etwas über ihn zu lachen und um zu sehen, welcher Film (mit 19. Mio. Zuschauern!) denn nun tatsächlich der erfolgreichste deutsche Film aller Zeiten ist.
Aber einen Film wie "Ich denke oft an Piroschka", mit der hinreißenden Lilo Pulver, kann man sich auch heute, nach 55 Jahren immer noch ansehen.
Nachdem ich ihn gestern das erste Mal gesehen habe, bin ich sogar der Meinung, dass man ihn immer wieder und wieder sehen kann.
Einfach großartig, die haarsträubenden Verwicklungen von Ausstauschstudent Andreas und der unschuldig-koketten Piroschka zu bestaunen. Dazu die wunderschöne Sommerlandschaft in der ungarischen Provinz Hódmezövásárhelykutasipuszta (der coolste Ortsname der Filmgeschichte).
Ich weiß gar nicht genau, als was ich den Film klassifizieren würde. Heimatfilm, Romanze, Komödie, Sommerfilm, Ode an die erste Liebe.
Irgendwie trifft das alles zu. Und irgendwie auch nicht. Ich glaube da muss ich jetzt noch ein bisschen drüber nachdenken...


"Willst Du etwas wissen, so frage einen Erfahrenen und keinen Gelehrten." (chin. Sprichwort)

"Die Seele ist das Schiff, Vernunft das Steuer und Wahrheit der Hafen." (türk. Weisheit)

"Der größte Feind des Wissens ist nicht Unwissenheit, sondern die Illusion, wissend zu sein." (Daniel J. Boorstin)

Wenn "2010" die Fortsetzung zu "2001" sein soll, dann ist "Sieben" das Prequel zu "8½". (Ich)

Las-Vegas-Ambiente :fuckU: (Insider)
Benutzeravatar
Damien3
Administrator
Administrator
Beiträge: 3832
Registriert: Do 11. Nov 2004, 16:27
Wohnort: Schüttorf

Beitrag von Damien3 »

Verdammt,

gebt ihm Tabletten!

Keine Angst Detlef...mit professioneller Hilfe kriegen wir das wieder hin!!


"Ich habe sie den ganzen Abend von dahinten beobachtet...sie sind ein sehr attrativer Mann"
"Warum gehen sie nicht in die Ecke zurück und schauen weiter?"
Kevin Costner..coole Sau.
Benutzeravatar
Detlef P.
Der Auserwählte
Der Auserwählte
Beiträge: 7090
Registriert: Mo 11. Okt 2004, 10:37
Wohnort: Berlin

Beitrag von Detlef P. »

Ich freue mich wie immer deine unvoreingenommenen und konstruktiven Beiträge zu diesem unserem Forum lesen zu dürfen.
Nein, eigentlich freue mich mich in diesen Momenten nur DAS ich lesen kann. Wobei...nein, eigentlich doch nicht...


"Willst Du etwas wissen, so frage einen Erfahrenen und keinen Gelehrten." (chin. Sprichwort)

"Die Seele ist das Schiff, Vernunft das Steuer und Wahrheit der Hafen." (türk. Weisheit)

"Der größte Feind des Wissens ist nicht Unwissenheit, sondern die Illusion, wissend zu sein." (Daniel J. Boorstin)

Wenn "2010" die Fortsetzung zu "2001" sein soll, dann ist "Sieben" das Prequel zu "8½". (Ich)

Las-Vegas-Ambiente :fuckU: (Insider)
orge
Neuling
Beiträge: 8
Registriert: Fr 15. Jul 2011, 21:32
Wohnort: Mönchengladbach
Kontaktdaten:

Beitrag von orge »

Ich hatte Piroschka als Junge gesehen, das war echt nachhaltig für mich. Vielleicht auch deswegen, weil eine Liason mit einer Österreicherin gerade in die Brüche gegangen ist. Gerade eine Liebe und dann wieder Ende. Piroschka hat sowas wehmütiges, mit Worten nicht beschreibbar...


Dali war der größte Maler aller Zeiten,
Thomas Mann der größte Schriftsteller,
und Picasso ist auch schon tot.
Antworten