
BRD, 1955
Regie: Kurt Hoffmann
Darsteller: Liselotte Pulver, Gunnar Möller, Wera Frydtberg, Gustav Knuth
"Andreas, ein deutscher Austauschstudent in Ungarn, kann sich einfach nicht entscheiden. Zwei Frauen fordern seine ganze Aufmerksamkeit: Mit der attraktiven und weltgewandten Greta hat er einen wundervollen Abend in Budapest verbracht. Doch da ist auch noch Piroschka, die temperamentvolle 17-jährige Tochter des Bahnhofvorstehers Istvan, bei dem Andreas während seiner Ferien wohnt. Piroschka zeigt ihm die ungarische Lebensfreude und Andreas wird mehr und mehr von ihr und diesem Zauber gefangen genommen. Dennoch nimmt er Gretas überraschende Einladung zum Besuch am Plattensee an. Doch die über beide Ohren verliebte und zu allem entschlossene Piroschka reist ihm heimlich nach. Als Andreas endlich begreift, für wen sein Herz tatsächlich schlägt, ist es beinahe zu spät.
Diese bezaubernde Komödie war einer der größten Erfolge des deutschen Nachkriegskinos." (www.kinowelt.de)
...und das zurecht!
Viele alte, deutsche Filme - gerade die aus der Nachkriegszeit - kann man sich ja heutzutage kaum noch angucken. Vielleicht sieht man sich mal "Grün ist die Heide" an, um etwas über ihn zu lachen und um zu sehen, welcher Film (mit 19. Mio. Zuschauern!) denn nun tatsächlich der erfolgreichste deutsche Film aller Zeiten ist.
Aber einen Film wie "Ich denke oft an Piroschka", mit der hinreißenden Lilo Pulver, kann man sich auch heute, nach 55 Jahren immer noch ansehen.
Nachdem ich ihn gestern das erste Mal gesehen habe, bin ich sogar der Meinung, dass man ihn immer wieder und wieder sehen kann.
Einfach großartig, die haarsträubenden Verwicklungen von Ausstauschstudent Andreas und der unschuldig-koketten Piroschka zu bestaunen. Dazu die wunderschöne Sommerlandschaft in der ungarischen Provinz Hódmezövásárhelykutasipuszta (der coolste Ortsname der Filmgeschichte).
Ich weiß gar nicht genau, als was ich den Film klassifizieren würde. Heimatfilm, Romanze, Komödie, Sommerfilm, Ode an die erste Liebe.
Irgendwie trifft das alles zu. Und irgendwie auch nicht. Ich glaube da muss ich jetzt noch ein bisschen drüber nachdenken...