Remakes, die besser sind als das Original

Hier könnt ihr diskutieren, was das Zeug hält, jedoch nur über alles, was das Thema Film betrifft.

Moderator: Detlef P.

Antworten
Benutzeravatar
Detlef P.
Der Auserwählte
Der Auserwählte
Beiträge: 7120
Registriert: Mo 11. Okt 2004, 10:37
Wohnort: Berlin

Remakes, die besser sind als das Original

Beitrag von Detlef P. »

Mal wieder ein eventuell "kontroverses" Thema, wo virtuelles Blut fließen könnte :lol:

Remakes sind ja im allgemeinen schlechter als die Originalfilme. Aber wo haben wir das schon anders gesehen? Denn Ausnahmen bestätigen bis heute ja immer noch die Regel.

Departed, USA 2006 (Remake von "Infernal Affairs", HK 2002)

Das vielleicht beste Remake aller Zeiten. Die Vorlage hatte durchaus gute Schauspieler und eine fesselnde Handlung, wirkte jedoch oft trist und deprimierend. Scorsese machte daraus einen oft coolen, oft sogar lustigen Suspense-Gangsterfilm mit DiCaprio in seiner wohl besten Rolle aller Zeiten. Zudem reicherte er die Geschichte noch um einige komplexere Handlungsbögen an und machte die Charaktere ambivalenter.
Ganz großes Kino und von der Qualität her kaum zu glauben, dass es sich tatsächlich um ein Remake handelt.


Vanilla Sky, USA 2002 (Remake von "Open Your Eyes", E 1997)

Das hatte ich ja schonmal angesprochen, dass ich im Prinzip beide Filme total gelungen finde, "Vanilla Sky" allerdings visuell viel ansprechender und mitreißender ist. Das muss man dem Film einfach lassen.


The Ring, USA 2002 (Remake von "Ring - Das Original, J 1998)

"The Ring" fand ich visuell (und nicht bloß wegen der Hauptdarstellerin :love: ), als auch atmosphärisch wesentlich besser als das Original. Das fand ich sogar oft effekthascherisch mit seinen blöden, dazwischengeschnittenen Bildern der Toten. Und das Finale gefiel mir auch wesentlich besser.


Insomnia-Schlaflos, USA 2002 (Remake von "Todesschlaf, Now. 1998)

Das Original war gepflegte Langeweile, das Remake ist, dank Christopher Nolan, ein packender und spannender Thriller mit einem Pacino in Hochform.


Kopf über Wasser, USA 1996 (Remake von "Ferien mit einer Leiche", Now. 1993)

Ebenfalls ein langweiliges norwegisches Original und ein besseres, lustigeres und spannenderes Remake.


Eventuell fällt mir noch was ein...


"Willst Du etwas wissen, so frage einen Erfahrenen und keinen Gelehrten." (chin. Sprichwort)

"Die Seele ist das Schiff, Vernunft das Steuer und Wahrheit der Hafen." (türk. Weisheit)

"Der größte Feind des Wissens ist nicht Unwissenheit, sondern die Illusion, wissend zu sein." (Daniel J. Boorstin)

Wenn "2010" die Fortsetzung zu "2001" sein soll, dann ist "Sieben" das Prequel zu "8½". (Ich)

Las-Vegas-Ambiente :fuckU: (Insider)
Benutzeravatar
Damien3
Administrator
Administrator
Beiträge: 3842
Registriert: Do 11. Nov 2004, 16:27
Wohnort: Schüttorf

Beitrag von Damien3 »

Puuuuuuuuuuuuuuuuuuuh

das ist schwer, komischer Weise kannich dir fast überall zustimmen...also immer noch kein Blut zu sehen hier..:-))
The RIng ist zwar als "westliche" Version definitiv besser als alle anderen Versuche, doch jetzt wo Gras über die Sache gewachsen ist, und ich ein bißchen Abstand habe, finde ich die "asiatische" Version doch irgendwie bodenständiger. Der Horror wirt nicht so gestylt und weit weg wie in der amerikanischen Version

#

Also ich fiden ja immer noch

TEXAS CHAINSAW MASSACRE

mit Jessica Biel cooler als die Trashversion von Hooper.
Ich finde Nispel hat hier alles richtig gemacht was mit mit Friday 13th falsch gemacht hat.
DER ist definitv das schlechteste Remake aller Zeiten.


HELLOWEEN

von Rob Zombie fand ich auch besser als das original.
Der war mit seiner Version mer an der Trash-Version eines Hoopers dran und das macht den Film so gefährlich. Er wird einfach unterschäzt. Aber den Grauen und die faszination an Grauen fängt er perfekt und vor allem nachvollziehbar ein. Absoluter TIPP!!!!


ALWAYS

von Steven Spielberg

ist auch so ein Fall das die Geschichte und deren Möglichkeiten nixht zulezt durch die modernere Tricktechnik voll ausgeschöpft worden ist.



KING Kong

siehe oben, Tricktechnik und die herrlich schräge Art von Jackson...passen gut!!


Hamlet

auch wenn der erste große von Olivier gespielt wurde, ich mag die Versionmit Gibson sehr!!! Sie hat mich dem Thema näher gebracht..

darum kommeich auch gleich zu:

Othello

mit Laurence Fishburn seit dem verehre ich ihn!!


Das Ding

von Carpenter....ja ich weiß jetzt wird Herr P. fragen...wieso bin ich nicht darauf gekommen???




Krieg der Welten
Ahemmmmmmm





und natürlich auch was vom großen Meister:

KAP DER ANGST

in dem sogar beiden alten Hauptdarsteller einen Gastauftritt haben und für immer und ewig von deNiro in Grund und Boden gespielt wurden!!


"Ich habe sie den ganzen Abend von dahinten beobachtet...sie sind ein sehr attrativer Mann"
"Warum gehen sie nicht in die Ecke zurück und schauen weiter?"
Kevin Costner..coole Sau.
Benutzeravatar
Detlef P.
Der Auserwählte
Der Auserwählte
Beiträge: 7120
Registriert: Mo 11. Okt 2004, 10:37
Wohnort: Berlin

Beitrag von Detlef P. »

Damien3 hat geschrieben:Das Ding

von Carpenter....ja ich weiß jetzt wird Herr P. fragen...wieso bin ich nicht darauf gekommen???
Nun ja, weil ich das Original gar nicht kenne. So wie ich bei den meisten deiner Aufzählungen immer nur eine Version gesehen habe. Würde mich aber durchaus mal interessieren wie der Film ohne Splatterelemente rüberkommt.

Bei "The Ring" muss ich ehrlich gestehen, dass ich das Original vor Jahren gesehen habe und gegen Ende beinahe eingepennt bin, weil es so spät in der Nacht war (Muri, der neben mir saß, hat es sogar geschafft :mrgreen: ). Daher sollte ich mir das Original vielleicht tatsächlich nochmal ansehen.

Bei "King Kong" kann ich Dir tatsächlich zustimmen. Das Remake ist tatsächlich auf Grund der Tricktechnik, aber auch auf Grund der Schauspieler viieeel besser als dieses verdammte Trashteil aus den 30ern.

Bei "Hamlet" hätte ich Dir zugestimmt, wenn Du von der Kenneth Branagh-Version gesprochen hättest, welche für mich definitiv die beste aller Zeiten ist.

Und bei "Krieg der Welten" waren wir uns ja sowieso noch nie uneinig, was die insgesamt über 30 Beiträge über das Thema ja eindeutig beweisen :twisted:


"Willst Du etwas wissen, so frage einen Erfahrenen und keinen Gelehrten." (chin. Sprichwort)

"Die Seele ist das Schiff, Vernunft das Steuer und Wahrheit der Hafen." (türk. Weisheit)

"Der größte Feind des Wissens ist nicht Unwissenheit, sondern die Illusion, wissend zu sein." (Daniel J. Boorstin)

Wenn "2010" die Fortsetzung zu "2001" sein soll, dann ist "Sieben" das Prequel zu "8½". (Ich)

Las-Vegas-Ambiente :fuckU: (Insider)
Benutzeravatar
Damien3
Administrator
Administrator
Beiträge: 3842
Registriert: Do 11. Nov 2004, 16:27
Wohnort: Schüttorf

Beitrag von Damien3 »

Guten Morgen!!1
bevor ich in 10 Minuten nach Münster muss antworte ich doch mal..:-)

Also die Brannagh Versionen gefallen mir ale richig gut. AUch Henry V.
Aber Gibson hat mich halt so umgehauen...


"Ich habe sie den ganzen Abend von dahinten beobachtet...sie sind ein sehr attrativer Mann"
"Warum gehen sie nicht in die Ecke zurück und schauen weiter?"
Kevin Costner..coole Sau.
Benutzeravatar
Murillo
die graue Eminenz
die graue Eminenz
Beiträge: 3584
Registriert: Sa 9. Okt 2004, 15:31
Wohnort: Budapest
Kontaktdaten:

Beitrag von Murillo »

Ohne "Infernal Afairs" gesehen zu haben, gehe ich mal einfach davon aus, dass "Departed" diesen uebertroffen haben duerfte.

In den meisten mir bekannten Faellen sind Reakes jedoch nur billige Ausverkaeufe genialer Ideen, die urspruenglich so gut waren, dass sie trotz niedrigeren Budgets soviel Aufmerksamkeit erlangt haben, dass Hollywood hierdring ein ergiebiges Geschaeft ausmachte.
Es gibt jedoch ein paar loebliche Ausnahmen:

"Fuer eine Handvoll Dollar" spielt auf Grund des Traumtrios Leone/Morricone/Eastwood auf selbem Niveau wie "Yojimbo". Aber selbst der Nach-Nachfolger "Last Man Standing" mit Bruce Willis kann sich durchaus sehen lassen. Moeglicherweise ist gerade dieser Plot fuer Remakes besonders tauglich. "Besser als das Original" trifft allerdings nicht zu.

"Nosferatu" von Herzog weicht zwar inhaltlich sehr stark von Murnaus Klassiker ab, ist aber dennoch eine sehr loebliche und in vielerlei Hinsicht fast ebenbuertige Hommage.

Einen Geheimtipphabe ich noch:
Der ungarische Film "Argo", ein Remake von "In China essen sie Hunde", ist meiner Ansicht nach ein Remake, welches das Remake in vielerlei Hinsicht uebertrifft, auch wenn ich mir sogar vorstellen kann, dass das Budget derFilmemacher niedriger war.

Bitte entschuldigt meine umlautlose Rechtschreibung. Ich bin gerade in Amsterdam und schreibe von einem teschechischen Lapotop, dessen Tastaturlayout ich nur ungerne umstelen moechte.


"Wenn etwas klappt, ist es meistens nur Glück. Deshalb sollte man nie zuviel Ahnung von einer Sache haben" (alte japanische Programmiererweisheit)

Neulich im Waschsalon:
"Nachdem mir bereits "Network" sehr gut gefallen hat, gewinne ich langsam wirklich Respekt vor Sidney Lumet."
"Du unnützer nichtsbringender mittzwanziger Fliegenschiss bekommst "langsam" Respekt vor Sidney Lumet?"
Benutzeravatar
Detlef P.
Der Auserwählte
Der Auserwählte
Beiträge: 7120
Registriert: Mo 11. Okt 2004, 10:37
Wohnort: Berlin

Beitrag von Detlef P. »

Murillo hat geschrieben:Der ungarische Film "Argo", ein Remake von "In China essen sie Hunde", ist meiner Ansicht nach ein Remake, welches das Remake in vielerlei Hinsicht uebertrifft, auch wenn ich mir sogar vorstellen kann, dass das Budget derFilmemacher niedriger war.
Ist das denn echt ein Remake? Bei imdb ist da keine Verbindung aufgeführt.


"Willst Du etwas wissen, so frage einen Erfahrenen und keinen Gelehrten." (chin. Sprichwort)

"Die Seele ist das Schiff, Vernunft das Steuer und Wahrheit der Hafen." (türk. Weisheit)

"Der größte Feind des Wissens ist nicht Unwissenheit, sondern die Illusion, wissend zu sein." (Daniel J. Boorstin)

Wenn "2010" die Fortsetzung zu "2001" sein soll, dann ist "Sieben" das Prequel zu "8½". (Ich)

Las-Vegas-Ambiente :fuckU: (Insider)
Benutzeravatar
Murillo
die graue Eminenz
die graue Eminenz
Beiträge: 3584
Registriert: Sa 9. Okt 2004, 15:31
Wohnort: Budapest
Kontaktdaten:

Beitrag von Murillo »

Definitiv. wenn Du Dir de Film anschaust, wirst Du es bemerken. Auch wenn einige Details und Charaktere vorkommen, die im Original nicht vorkamen. Ich finde es gut, wenn ein Remake das Original auch ein bisschen neu erfindet.


"Wenn etwas klappt, ist es meistens nur Glück. Deshalb sollte man nie zuviel Ahnung von einer Sache haben" (alte japanische Programmiererweisheit)

Neulich im Waschsalon:
"Nachdem mir bereits "Network" sehr gut gefallen hat, gewinne ich langsam wirklich Respekt vor Sidney Lumet."
"Du unnützer nichtsbringender mittzwanziger Fliegenschiss bekommst "langsam" Respekt vor Sidney Lumet?"
Benutzeravatar
Detlef P.
Der Auserwählte
Der Auserwählte
Beiträge: 7120
Registriert: Mo 11. Okt 2004, 10:37
Wohnort: Berlin

Beitrag von Detlef P. »

Auf jeden Fall!
Gerade deswegen ist ja "Departed" so ein herausragendes Remake. Um wie viele Komponenten das noch erweitert wurde ist echt der Wahnsinn.

Dann werde ich mir "In China essen sie Hunde" (den ich tatsächlich immer noch nicht gesehen habe) und "Argo" mal ansehen müssen.


"Willst Du etwas wissen, so frage einen Erfahrenen und keinen Gelehrten." (chin. Sprichwort)

"Die Seele ist das Schiff, Vernunft das Steuer und Wahrheit der Hafen." (türk. Weisheit)

"Der größte Feind des Wissens ist nicht Unwissenheit, sondern die Illusion, wissend zu sein." (Daniel J. Boorstin)

Wenn "2010" die Fortsetzung zu "2001" sein soll, dann ist "Sieben" das Prequel zu "8½". (Ich)

Las-Vegas-Ambiente :fuckU: (Insider)
Benutzeravatar
Detlef P.
Der Auserwählte
Der Auserwählte
Beiträge: 7120
Registriert: Mo 11. Okt 2004, 10:37
Wohnort: Berlin

Beitrag von Detlef P. »

Zwei Filme sind mir noch eingefallen, bzw. einer eingefallen und einen (endlich!!!) gesehen.

Dawn of The Dead, USA 2004 (Remake von "D**n of the D**d, USA 1978 :lach: )

Alleine auf Grund der deutlich besseren Darsteller (Sarah Polley :love: ), aber auch auf Grund der Tatsache, dass die Zombies nicht mehr durch die Gegend schlurfen als würden sie gleich einschlafen, eine - für mich - definitiv bessere Vision der Zombie-Apokalypse.
Und das Gemetzel wurde auch noch heruntergeschraubt :daumen:

Die Fliege, USA 1986 (Remake von "Die Fliege", USA 1958)

Ich habe ihn nun endlich nach so vielen Jahren gesehen und werde ihn sogleich im "Filme"-Bereich verewigen.


"Willst Du etwas wissen, so frage einen Erfahrenen und keinen Gelehrten." (chin. Sprichwort)

"Die Seele ist das Schiff, Vernunft das Steuer und Wahrheit der Hafen." (türk. Weisheit)

"Der größte Feind des Wissens ist nicht Unwissenheit, sondern die Illusion, wissend zu sein." (Daniel J. Boorstin)

Wenn "2010" die Fortsetzung zu "2001" sein soll, dann ist "Sieben" das Prequel zu "8½". (Ich)

Las-Vegas-Ambiente :fuckU: (Insider)
Benutzeravatar
Damien3
Administrator
Administrator
Beiträge: 3842
Registriert: Do 11. Nov 2004, 16:27
Wohnort: Schüttorf

Beitrag von Damien3 »

Na also.....die Fliege???Ich habe als 6 jähriger 3 Wochen nicht geschlafen weil zum Schluß ja der Lappen von seinem Kopp entfernt wurde.
Das mich das so mitnimmt hätte ich gar nicht gedacht, war aber geil!
Und irgendwie erinnere ich mich an eine Fliege die dann irgendwo im Netz war und ganz leise "Hilfe Hilfe" geschrieen hat.
Oder bring ich da was durcheinander???
Wie gesagt is 31 Jahre her :-)))


"Ich habe sie den ganzen Abend von dahinten beobachtet...sie sind ein sehr attrativer Mann"
"Warum gehen sie nicht in die Ecke zurück und schauen weiter?"
Kevin Costner..coole Sau.
Benutzeravatar
Detlef P.
Der Auserwählte
Der Auserwählte
Beiträge: 7120
Registriert: Mo 11. Okt 2004, 10:37
Wohnort: Berlin

Beitrag von Detlef P. »

Nein, dass ist durchaus korrekt!
Das hätte ich Dir sogar sagen können ohne ihn gesehen zu haben. Und warum? Tja, das kannst Du meiner Kritik entnehmen. :lol:


"Willst Du etwas wissen, so frage einen Erfahrenen und keinen Gelehrten." (chin. Sprichwort)

"Die Seele ist das Schiff, Vernunft das Steuer und Wahrheit der Hafen." (türk. Weisheit)

"Der größte Feind des Wissens ist nicht Unwissenheit, sondern die Illusion, wissend zu sein." (Daniel J. Boorstin)

Wenn "2010" die Fortsetzung zu "2001" sein soll, dann ist "Sieben" das Prequel zu "8½". (Ich)

Las-Vegas-Ambiente :fuckU: (Insider)
Benutzeravatar
Detlef P.
Der Auserwählte
Der Auserwählte
Beiträge: 7120
Registriert: Mo 11. Okt 2004, 10:37
Wohnort: Berlin

Beitrag von Detlef P. »

Ein absoluter Klassiker ist mir noch eingefallen:

Ben Hur, USA 1959 (Remake von "Ben Hur", USA 1925)

Die Version mit Charlton Heston habe ich schon mehrere Male gesehen. Vor zwei oder drei Jahren sah ich mir dann auch mal die uralte Version von 1925 an. Diese ist ebenfalls extrem geil, aber natürlich kann die 59er Version nichts mehr toppen. Obwohl die Seeschlacht in der ganz alten Version rasanter und aufwändiger umgesetzt wurde als in der späteren.
Ich wollte damals erst eine ellenlange eigene Kritik über beide Filme schreiben. Das war mir dann aber zu anstengend. :oops:


"Willst Du etwas wissen, so frage einen Erfahrenen und keinen Gelehrten." (chin. Sprichwort)

"Die Seele ist das Schiff, Vernunft das Steuer und Wahrheit der Hafen." (türk. Weisheit)

"Der größte Feind des Wissens ist nicht Unwissenheit, sondern die Illusion, wissend zu sein." (Daniel J. Boorstin)

Wenn "2010" die Fortsetzung zu "2001" sein soll, dann ist "Sieben" das Prequel zu "8½". (Ich)

Las-Vegas-Ambiente :fuckU: (Insider)
Benutzeravatar
Detlef P.
Der Auserwählte
Der Auserwählte
Beiträge: 7120
Registriert: Mo 11. Okt 2004, 10:37
Wohnort: Berlin

Beitrag von Detlef P. »

Und noch ein Film ist mir eingefallen (auch wenn es mir beinahe peinlich ist es zuzugeben)

Spurlos, USA 1993 (Remake von "Spurlos verschwunden", NL 1988)

Wie gesagt, es ist mir fast schon peinlich, aber ich fand das Remake tatsächlich kurzweiliger als das Original. Obwohl es ein obligatorisches Zuckerguss-Happy End hat und das Original am Ende einfach genial böse ist.
Tut mir voll leid :oops: :oops: :xmas:


"Willst Du etwas wissen, so frage einen Erfahrenen und keinen Gelehrten." (chin. Sprichwort)

"Die Seele ist das Schiff, Vernunft das Steuer und Wahrheit der Hafen." (türk. Weisheit)

"Der größte Feind des Wissens ist nicht Unwissenheit, sondern die Illusion, wissend zu sein." (Daniel J. Boorstin)

Wenn "2010" die Fortsetzung zu "2001" sein soll, dann ist "Sieben" das Prequel zu "8½". (Ich)

Las-Vegas-Ambiente :fuckU: (Insider)
Antworten